FDF DachNews - Ausgabe 3/2023

Die Lage der Bauwirtschaft hat sich von Boom auf Krise gedreht. Auch wenn der Dachbau hier noch vergleichsweise gut dasteht, tun Dachdecker-Chefs jetzt gut daran, im vergangenen Auftragsboom falsch eingefahrene Strukturen im Unternehmen zu hinterfragen und sich neu aufzustellen. So machen Sie Ihren Betrieb H 30846 NEWS DACH www.fdf-dach.de www.phd.pl GRATIS www.der-dachberater.de Produkt gesucht, Lieferant gefunden. Aus dem INHALT Spezial Investitionsgüter ab Seite 13 Alles, was Ihren Betrieb produktiver macht. Steildach Für jedes Dach der richtige Schutz: Klöber präsentiert ein komplettes Sortiment an Unterdeckbahnen. Seite 2 Behutsame Sanierung: Ein Rathaus Baujahr 1844 in Baden-Württemberg wurde bau-technisch auf die Höhe der Zeit gebracht. Für das Dach hieß das optimale Dämmtechnik und neue Gauben. Seite 17 Metalldach: Ein Mehrfamilienhaus in Frankfurt prägt vor allem das Dach mit kleinformatigen Aluminium-Rauten. Seite 26 Flachdach Durchfeuchtete Dämmung bei der Sanierung einfach liegen lassen. Das geht mit Wolfin-Sanierungsbahnen. Seite 6 Schlanke Dämmung fürs alte BahnhofsDach. Baustellen-Report aus Leisnig in Sachsen. Seite 10 Begrünter Ladepark: Eine der größten Elektroladestationen für E-Autos zeigt sich mit Gründach als Zukunfts-Tanke. Seite 20 Fassade Nur Glas, Holz und Schiefer: Ein minimalistisch moderner Neubau in Herdecke kombiniert Schieferfassade und begrüntes Flachdach. Seite 8 Die richtige Unterkonstruktion ist entscheidend. thyssenkrupp Plastics bietet die Unterkonstruktion SPIDI und das Befestigungssystem easy fix. Seite 25 Bild: Roto Frank DST Vertriebs-GmbH VERLAG SCHENSINA NR. 3/2023 • 29. JG. Sturmsicher Wo sich der Immobilienkauf in Zukunft lohnt Der Preisboom am Immobilienmarkt hat ein Ende: In fast der Hälfte aller 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte fallen die Preise für Eigentumswohnungen real und liegen bis 2035 um mindestens zwei Prozent unter dem heutigen Niveau. In jedem zehnten Gebiet stagnieren die Preise mit Werten zwischen -0,15 und +0,15 Prozent pro Jahr. Doch auch unter den Einflüssen von Inflation, steigenden Zinsen und stagnierender Nachfrage wird es am deutschen Immobilienmarkt Regionen geben, in denen Immobilienbesitzer in den kommenden Jahren mit einem Wertzuwachs rechnen können. Das ist das Ergebnis der Studie „Postbank Wohnatlas 2023“, für die Experten des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) eine Kaufpreisprognose bis 2035 erstellt haben. In 43 Prozent der Regionen prognostizieren die Experten einen Anstieg der Kaufpreise real um mehr als 0,15 Prozent pro Jahr bis 2035. Das entspricht insgesamt einem Plus von mindestens zwei Prozent bis 2035. Reale Preiszuwächse sagen die Prognosen für weite Teile des südlichen und nordwestlichen Raums, die sieben größten Metropolen und ihr Umland sowie weitere Großstädte vorher. Leicht sinkende oder stagnierende Preise werden in ländlich geprägten mitteldeutschen Regionen erwartet. Stärkere Preiseinbrüche werden für den ländlichen Raum der ostdeuts c h e n B u n d e s l ä n d e r a b s e i t s d e r G r o ß s t ä d t e gesehen. Mehr zum Thema auf Seite 19. Trendregionen mit dem höchsten jährlichen Preiswachstum bis 2035 inflationsbereinigt Abb.: Postbank Abdichtung extrem: Alpine Baustelle auf knapp 3.500 Metern Höhe. Seite 22 “Neben Auftragsstornos, rückläufigen Genehmigungszahlen für Neubauten sorgt vor allem die Unsicherheit zum Thema fehlende Fachkräfte zunehmend für ein ungutes Gefühl bei vielen Chefs im Dachbau. Das wuchert hin bis zur Existenzangst”, erklärt Burga Warrings, die als Unternehmensberaterin auf die Verbesserung der Abläufe in Handwerksbetrieben spezialisiert ist. Sie sagt, viele Chefs hatten in den letzten Jahren gar keine Zeit, sich um Strategie oder Mitarbeiterbindung zu kümmern. Das Tagesgeschäft hatte sie erst mit Corona, dann mit der Beschaffungskrise und vollen Auftragsbüchern fest im Griff. Nun, so Warrings, sei die Zeit, grundlegende Verhaltensänderungen anzustoßen und sich so für schwierigere Zeiten zu rüsten. Ins Management übersetzt heißt das, den Anteil an operativem Arbeiten zu reduzieren und der Führungsarbeit den notwendigen Raum zu geben. Wie Sie Ihren Betrieb “sturmsicher” machen, lesen Sie auf Seite 3. Sich neu aufstellen heißt es in vielen Dachbauunternehmen zum Ende des Jahres traditionell auch mit neuer Betriebsausstattung. Unser Spezial Investitionsgüter (Seite 13-16) zeigt von der Leiter bis zum Autokran, womit Sie für 2024 produktiver werden. Lust auf Dachausbau und neue Lichtlösungen am Dach soll unser Titelbild machen. Es ist Teil einer Kampagne von Roto. Der Hersteller sucht bis Ende des Jahres die besten Sanierungsideen mit seinen Fenstern und bietet tolle Gewinne. Mehr dazu auf Seite 24.

2 PRODUKT-NEWS Wie schafft man Chefzeit? Es mag auf den ersten Blick unmöglich erscheinen, Zeit für sich im Tagesgeschäft freizuschaufeln. Dennoch es ist möglich, wenn man sie in Form eines Wertes betrachtet und entsprechend verwaltet und managt. Die Aufteilung in Sachaufgaben und Führungsaufgaben im Verhältnis 90 % zu 10 % hilft. So werden 4 Stunden frei für die „Arbeit am Unternehmen“. Definieren Sie diesen Termin als eine feste Größe in allen Terminkalendern mit dem Titel: „Chefzeit“. Versehen Sie ihn mit dem Label „störfreie Zeit“. Kommunizieren Sie dies offensiv. Bestehen Sie darauf, dass sie respektiert wird. Schalten Sie Ihr Handy aus, leiten Sie das Telefon um und deaktivieren Sie die E-Mailfunktion. Ein Chef muss nicht jederzeit erreichbar sein. Die erfreuliche Nebenwirkung: Sie erziehen Ihre Belegschaft zu mehr Selbstständigkeit. Was tun in der Führungszeit? Entwickeln Sie sich für diese Führungsarbeit Ihre Organisation und Arbeitsmethodik. Teilen Sie diesen Zeitraum ein. Die Struktur könnte wie folgt aussehen: • eine Stunde Reflexion der eigenen Rolle und persönlichen Planung der nächsten Woche. • eine Stunde Controlling der wichtigsten Kennzahlen. • eine Stunde Ermittlung der Engpässe und Probleme in der Firma. • eine Stunde Planung von Aufgaben und Projekten zur Verbesserung von Prozessen und Beseitigung dieser Probleme. Schaffen Sie sich ein Ranking der zu erledigenden Aufgaben; setzen Sie Prioritäten nach Dringlichkeit und Wichtigkeit. Welche Maßnahmen bedürfen einer sofortigen Umsetzung? Delegieren Sie möglichst viele an Mitarbeitende. Ein digitales Aufgabenboard vereinfacht das Managen und Übertragen von Verantwortung. Es erleichtert die interne Kommunikation und spart erheblich Zeit beim Erstellen von Notizen und Mitteilungen. Machen Sie sich immer wieder bewusst, dass dieser Freiraum für Führungsaufgaben unverzichtbar ist. Er macht möglich, über den Tellerrand des Tagesgeschäftes herauszutreten und es mit anderen, kritischen Augen zu sehen und zu analysieren. Die notwendigen Veränderungen werden schnell und deutlich erkennbar. Wie stößt man Veränderungen an? Veränderungen resultieren aus Soll-IstVergleichen, Zielen und der Realisierung von Wünschen. Z. B. die Kundenreklamationen häufen sich; die Krankentage der Mitarbeiter steigen ungewöhnlich; Kosten explodieren; die Anzahl der Konflikte in der Firma weiten sich aus; neue Kunden sollen gewonnen werden; ein neues Produkt platziert oder Prozesse optimiert werden usw. Entscheidend bei der Beurteilung und Priorisierung sind die brennenden Probleme, Zustände, die man nicht belassen darf, weil sie Gewinn, Kunden oder Mitarbeiter kosten. Selbst wenn es nur ein Bauchgefühl ist. Nehmen Sie sich Zeit, schaffen Sie Fakten in Form fundierter Werte. Sie sind der Ausgangspunkt für Entwicklungsziele und deren Messgrößen. Wenn die erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung im Team erarbeitet werden, steigt der Umsetzungserfolg. Ansonsten delegieren Sie, was zu tun ist. Hinterlegen Sie alle Aktivitäten mit Terminen und Messgrößen. Sie machen regelmäßige Kontrolle der Entwicklung und des Fortschrittes von z. B. Projekten erst möglich. Voraussetzung für das Gelingen der Umsetzung ist, dass die Planung realistisch und mit dem Tagesgeschäft kompatibel ist. Welche Kultur braucht es, um diese Ziele zu erreichen? Lösen Sie sich von Erwartungshaltungen. Jeder Mensch hat seine eigene Gedankenwelt und eigene Vorstellungen. Und verhält sich dementsprechend. Damit ein Team gut zusammenarbeitet, braucht es eine gemeinsame Kulturfestplatte mit verbindenden Grundwerten. Meiden Sie bei der Auswahl der Grundwerte modische Strömungen. Ausgangspunkt bilden die Ziele und Pläne für die Zukunft. Konzentrieren Sie sich auf wenige Werte, die verstanden werden und erfolgs-optimales Verhalten fördern. Empfehlenswert ist, die Grundwerte wie eine konkrete Handlungsanleitung schriftlich „zu zementieren“ Die Anleitungen lenken das Denken und Handeln der Beteiligten in die gleiche Richtung der notwendigen Resultate und Ergebnisse (z.B. „Kundenorientierung als Leitstern: Meine Leute sind nicht bei mir angestellt, sondern beim Kunden.“). Besprechen Sie mit Ihren Führungskräften, wo und wie die Grundwerte beständig klar kommuniziert werden. Wie arbeiten man richtig und gut zusammen? Sagen Sie STOP zu den zufällig gewachsenen Strukturen und bauen die Firma nicht um Personen herum auf. Menschen, Teams und Unternehmen sind erfolgreicher, wenn sie – ähnlich wie beim Fußball – „gut systematisch aufgestellt“ sind. Es braucht eine formale Organisationsstruktur bestehend aus Standard-Funktionen, Hierarchien, Ebenen, Stellen, Aufgaben. Der passende Stelleninhaber wird fast zu guter Letzt festgelegt. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass in Unternehmen Mehrfachzuständigkeiten „normal“ sind, d.h., ein Geschäftsführer kann zwei Hüte und mehr aufhaben (z.B. Geschäftsleitung und Vertrieb). Verankern Sie alles in einem Funktionsorganigramm, welches bevorzugt Ihre Organisation der Zukunft abbildet. Strukturen geben Mitarbeitern eigene Rollen-Klarheit und Kenntnis, wer der ansprechbare Vorgesetzte ist. Sie steigern mit dieser Strukturmaßnahme nicht nur die Arbeitszufriedenheit, sondern auch die organisationale Effektivität. Was macht gutes Teamwork aus? Neben allen bekannten Spielregeln (z. B. 17 im Fußball) braucht es eine Ritualisierung der verbindenden Kommunikations- und Informationsströme. Ersetzen Sie weitestgehend informelle Tür- und Angel-Gespräche in Ihrer Organisation und führen Strukturen ein. Analysieren Sie: „Wer muss wann, über was, wie lang, wo, mit wem reden?“ Es kann sein, dass eine tägliche Einsatzplanung, ein wöchentliches Freitagsmeeting und eine monatliche Teamleitersitzung zielführend ist. Entwickeln Sie für jedes Meeting einen merkfähigen Namen (z.B. Dagobert-Duck-Check, ParetoKaffee). Sprache schafft Wahrheit und Verbundenheit. Klären Sie, welche Informationen bei einer Besprechung vorliegen müssen und aus welcher Informationsquelle diese stammen. Vermeiden Sie, dass Teilnehmer eigene Dokumente (Exceltabellen) mitbringen. Zum einheitlichen Verständnis braucht es eine durchgängige Datenstruktur, Begriffe und Bezeichnungen. Wie wappnet man sich gut für die Zukunft? „Damit nicht alles so vor sich hinfließt“, braucht es eine bewusste Ausrichtung für jedes neue Jahr. Erarbeiten Sie eine Leitidee (Strategie) und ein Entwicklungsziel mit Messgrößen. Leiten Sie daraus ein Jahresmotto für das kommende Jahr ab. In diesem kurzen Leitsatz wird das wichtigste Ziel auf den Punkt gebracht. Diese Maßnahme bietet die Chance, die gesamte Mannschaft zu motivieren und den Leistungswillen der Mitarbeiter in die gewünschte Richtung zu lenken (Beispiel: „Wir denken weiter.“) Weniger ist immer Mehr. Entscheidend ist die gemeinschaftliche Umsetzung. Stellen Sie mit Ihren Führungskräften sicher, dass Mitarbeiter die unternehmerische Ausrichtung und ihren Beitrag kennen. Noch besser, wenn Mitarbeiter ihren eigenen Erfolg bzw. Fortschritt messen können und bei Tagesende wissen, wie der Tag gelaufen ist. Geben Sie Ihren Mitarbeitern regelmäßig Auskunft über den “Gesundheitszustand” der Firma und feiern Erfolge. Die Autorin: Burga Warrings betreibt gemeinsam mit ihrem Ehemann Uwe Engelhardt die Unternehmensberatung ErfolgsMeisterei mit Sitz in Tutzing am Starnberger See. Seit über 20 Jahren unterstützen die beiden zusammen Handwerks-Unternehmer und Meister, die täglichen Herausforderungen durch bessere Führung besser zu meistern. Ihre Schwerpunktgewerke sind Bauen und Wohnen (Sanitär und Heizung, Holzbau, Dachdeckerei, Metall). Infos: www.erfolgsmeisterei.de Tipp: So geht moderne Führung Wie gelingt es, die unzähligen Aufgaben einfach und schnell zu managen? Digital mit dem Aufgabentool der ErfolgsMeisterei. Ein digitales Aufgabenboard vereinfacht das Managen und Übertragen von Verantwortung. Es erleichtert die interne Kommunikation und spart erheblich Zeit beim Erstellen von Notizen und Mitteilungen. Starten Sie sofort für nur 79,00 Euro im Jahr. Beliebig viele Nutzer + Boards. aufgabentool.erfolgsmeisterei.de 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Kriselnde Konjunkturdaten der Bauwirtschaft lassen das BauHandwerk zittern. Hinzu kommt eine hohe Wechselbereitschaft und niedrige Loyalität vieler Mitarbeiter. All das erfordert eine grundlegende Verhaltensänderung auf der Führungsseite. Unsere Autorin ist Unternehmensberaterin im Handwerk und hat mit 7 Punkten ein Fitnessprogramm zusammen gestellt, wie Sie Ihren Betrieb “Sturmsicher” machen. So machen Sie Ihr Unternehmen 3 Sturmsicher Permo Ultra 145 (SK) Hochwertige Standard-Lösung mit langer Lebensdauer Im Bereich des Standardsortiments bietet die Unterdeckbahn Permo Ultra 145 bzw. Ultra SK den Einstieg in die Klasse A. Ultra 145 (bisherige Bezeichnung Easy 145) ist die mit einem sd-Wert von 0,03 m hochdiffusionsoffene Unterdeckbahn von Klöber. Der Name ist selbsterklärend: Ultra 145 steht für das leichte Gewicht von 145 Gramm pro Quadratmetern. Die Bahn kann gemäß EN 13859-1 bzw. EN 13859-2 als Dach- und als Fassadenbahn eingesetzt werden. Die dreilagige Vlies-FolienKombination auf Basis Polyolefin ist hydrophobiert. Auf der Unterseite ist ein spezielles, stabiles Spinnvlies aufkaschiert. Das ermöglicht eine problemlose Verlegung auf ungeschalten ebenso wie auf geschalten Dächern, aber auch den Einsatz unter Schiefer oder anderen Bedachungsmaterialien in Direktauflage. Permo Ultra 145 gibt es mit und ohne Selbstklebestreifen. Die Doppel-Selbstklebestreifen bieten da, wo ein erhöhtes Anforderungsniveau gilt, zum Beispiel bei Dachgeschossen, die zu Wohnzwecken genutzt werden, doppelte Sicherheit und ermöglichen eine winddichte und energieeffiziente Verklebung, auch bei Feuchtigkeit und Staub. Die rote Banderole um das hellgraue Vlies sorgt für leichte Erkennbarkeit im Lager. Permo Forte 175 (SK) Extra stabil für maximale Sicherheit Den Einstieg in das Premium-Sortiment bietet Permo Forte 175 bzw. Forte 175 SK, die universelle Unterdeckbahn mit maximaler Sicherheit. Die Ergänzung des alten Produktnamens um die „175“ zeigt auch hier auf den ersten Blick das Flächengewicht an. Die vierlagige Vlies-Folien-Kombination ist hydrophobiert und hat zusätzlich eine Gittereinlage auf Basis Polyolefin. Dieses Armierungsgitter zur verzugsarmen und trittfesten Verstärkung macht die Bahn extrem robust. In der Summe ergibt sich eine sehr hohe Nagelausreißfestigkeit bis zu 375 N. Auch dadurch ist die Bahn problemlos sowohl für die Verlegung auf ungeschalten wie auf geschalten Dächern geeignet, aber auch für den Einsatz unter Schiefer, Faserzementdeckung, Stehfalzdeckung oder anderen Bedachungsmaterialien in Direktauflage. Permo Forte 175 SK, die Variante mit doppeltem Selbstklebestreifen, ermöglicht darüber hinaus eine optimal winddichte und energieeffiziente Verklebung auch bei Feuchtigkeit und Staub. Die blaue Banderole um das anthrazitfarbene Vlies signalisiert die hervorragende Leistung eines Premiumprodukts. Permo Extreme 200 SK Spezialbeschichtung für hohe Temperaturbeständigkeit Permo Extreme 200 SK ist die besonders robuste Bahn für maximale Sicherheit. Mit einer wasserabweisenden Spezial-Beschichtung für extreme Belastungen. Die rutschhemmende Beschichtung gewährleistet eine sehr hohe Wasserdichtigkeit und Temperaturbeständigkeit von –40 bis +100 °C. Das ist gerade in Kombination mit Indach-Solaranlagen von Vorteil, wo die entstehende Hitze die Unterdeckbahn zusätzlich belastet. Sie zeichnet sich außerdem durch hohe Reißkraft und Nagelausreißfestigkeit aus, ist naht- und perforationssicher. Mit einem sd-Wert von 0,08 m ist sie hochdiffusionsoffen und erleichtert die Austrocknung der Dachkonstruktion. Der integrierte Klebebereich mit Dichtrand ermöglicht eine schnelle und sichere Lösung zur Erstellung winddichter Verklebungen. Gleichzeitig sorgt der Dichtrand für eine gute Überlappung und verbesserte Wasserableitung. Permo Sec 400 SK Trennlage und Drainageebene für Metalldächer Die hochwertige strukturierte Trennlage Permo Sec Metal SK hat einen neuen Namen: Permo Sec 400 SK. Die bewährten Eigenschaften der vierschichtigen Trennlage für alle hinterlüfteten und nicht hinterlüfteten Metalldächer und Metallfassaden sind geblieben. Die diffusionsoffene, strukturierte Trennlage zwischen der Unterkonstruktion und dem Metall von Stehfalzdeckungen aus Zink, Kupfer, Edelstahl oder Aluminium hat nicht nur die Aufgabe, für optimalen Wasserablauf und die Sauerstoffversorgung der metallenen Dachhaut zu sorgen, sondern auch, das Metall zum Beispiel vor aggressiven Holzschutzmitteln zu schützen oder die Gleitfähigkeit des Metalls auf der Unterlage zu verbessern. Sie verhindert Weißrostbildung und reduziert den Schall. Die hohe UV-Beständigkeit garantiert Langlebigkeit bereits ab der Montage. Permo Sec 550 SK Trennlage in fünf Schichten für schwere Fälle Die 550 g schwere Permo Sec 550 SK ist eine fünflagige Vlies-Folien-Kombination auf Basis von hydrophobiertem Polyolefin mit einem aufkaschierten Wirrgelege aus robustem Monofilament. Sie ist regensicher und zugleich diffusionsoffen (sd-Wert ca. 0,03 m). Die Bahn hat eine Doppelfunktion: Sie ist Montagedeckung und Drainageebene in einem. Sie perfektioniert als strukturierte Trennlage die Trennung von Metalldeckung und Unterkonstruktion und ermöglicht sowohl einen optimalen Wasserablauf als auch die optimale Sauerstoffversorgung der Metallunterseite. So kann sich die materialtypische Patina bilden. Darüber hinaus reduziert Permo Sec 550 SK die Schallbelastung, verhindert Heißwasserkorrosion und gleicht Unebenheiten wie Nägel oder Holzschüsselungen aus. 5 x Klöber Unterdeckbahnen Für jedes Dach der richtige Schutz Mit Permo von Klöber sind Dachdecker immer auf der sicheren Seite. Denn das Permo-Sortiment an Unterdeckbahnen deckt praktisch jeden Anwendungsfall ab – im Standard- ebenso wie im Premium-Sortiment. Ultra 145, Forte 175, Extreme 200 SK, Sec 400 SK und Sec 550 SK gibt es in bewährter Qualität – und jetzt auch im neuen Markenauftritt mit einem Face-Lift in punkto Produkt- und Verpackungsdesign. 1. 2. 3. 4. 5. MANAGEMENT

5 BELICHTUNG 4 Wie eindrucksvoll sich Wohnraum im Rahmen einer Dachsanierung verwandeln lässt, zeigt das Beispiel eines unweit der Kieler Förde gelegenen Einfamilienhauses. Die Handwerker von ‚Bauausführung S.Lehmann‘ aus Schönkirchen konnten die Bauherren von einem Modernisierungs-Ansatz überzeugen, der nicht nur deutlich mehr Tageslicht in das Dachgeschoss brachte, sondern auch zusätzliche Wohnfläche und beeindruckende Panorama-Ausblicke schuf. Die Eigentümer hatten das Glück, das Haus von den Eltern der Bauherrin übernehmen zu können. Doch wie das häufig bei Bauten aus den 70er Jahren ist, entsprachen die Räume im eher dunklen Dachgeschoss nicht den Vorstellungen der vierköpfigen Familie von modernem Wohnen. Im Rahmen der ohnehin notwendigen Dachsanierung sollten zusätzliche Fenster für mehr Licht sorgen. Auch ein oder zwei Gauben für mehr Platz durch zusätzliche Fläche mit voller Stehhöhe standen zur Diskussion. Im Beratungsgespräch vor Ort schlug der Handwerksbetrieb einen anderen Ansatz vor, der die Familie schnell überzeugte: den Einbau der Velux Lichtlösung Panorama, einer gaubenähnlichen Dachfenster-Kombination mit einer oberen und unteren Fensterreihe von Velux. Durch eine spezielle Unterkonstruktion mit zwei seitlichen Aufkeilrahmen erhöht sich die Neigung der unteren Dachfenster und deren Oberkante rückt dadurch weiter nach außen. So entsteht mehr Wohnfläche mit voller Stehhöhe. Im Gegensatz zur klassischen Gaube kann der Einbau der Lichtlösung Panorama in der Regel ohne Baugenehmigung erfolgen und sie bietet zusätzlich den Vorteil, dass sie oben verglast ist und so mehr Tageslicht in den Raum gelangt. Die Montage beruht dabei im Wesentlichen auf den von Dachfenstern gewohnten Arbeitsschritten und -abläufen, sodass der Dachhandwerker auf sein gesammeltes Know-how zurückgreifen kann und keine aufwendige Zimmermannskonstruktion planen und errichten muss. Denn Velux liefert alle Bauteile, Anschlüsse und Befestigungsmittel für „Panorama“ komplett vorgefertigt und vorkonfektioniert aus. So kann eine der Lichtlösungen problemlos an nur einem Tag eingebaut werden. Licht- und Raumgewinn mit großflächigen Fensterlösungen Die Bauherrenfamilie entschied sich für die Neugestaltung ihres Dachgeschosses mit insgesamt fünf dieser Fensterkombinationen. Zudem sollte der Ausbau des bisher als Abstellfläche genutzten Spitzbodens erfolgen. Die Lichtlösung Panorama als Sechser-Fensterkombination kam in drei Räumen zum Einsatz. Im Schlafzimmer bietet sich dadurch jetzt Panorama-Dachfenster für 70er-Jahre-Haus Aus dunkel wird hell vom Bett aus der Blick in den Himmel. Zudem ist der zuvor dunkel und durch die Schräge beengt wirkende Raum lichtdurchflutet und viel großzügiger. Im Kinderzimmer des Sohnes entstand ein optimaler Platz für den Schreibtisch, wo vorher nur dunkle Spielfläche unter der Schräge war. Die Tochter freut sich über deutlich mehr Platz und Licht auf ihrem Sofa sowie den neuen Panorama-Ausblick. „Wir haben richtig viel Platz dazugewonnen“, schwärmt die Bauherrin Janina Galinski. Die Galerie im Dachgeschoss wird heute von zwei Panorama Lichtlösungen mit je vier Fenstern über die gesamte Längsseite lichtdurchflutet. Der weite Ausblick lässt die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen. Insbesondere die Fenster im oberen Bereich der sonst geschlossenen Dachfläche ermöglichen einen großen Tageslichteinfall. Bauherr Benjamin Galinski erzählt von seinem Eindruck nach dem Fenstereinbau: „Wir waren sehr begeistert und fast sprachlos über die Veränderung. Alles ist sehr viel lichtdurchfluteter und durch die modernen Fenster größer und besser nutzbar. Licht, Luft, Raum, Ausblick – wir haben alles gewonnen, was wir wollten.“ Das blieb nicht ohne Folgen: Wurde der Raum früher fast nur als Durchgangszimmer genutzt, wird er heute von den Kindern immer häufiger als favorisierter Vorleseplatz gewählt. Auch der zuvor kaum genutzte Spitzboden bietet jetzt mit vier statt nur einem Dachfenster Tageslicht über die gesamte Länge und zusätzlichen Platz, der je nach Bedarf flexibel als Fernsehzimmer, zum Spielen oder für Gäste genutzt wird. Nicht nur durch die helleren Räume, auch hinsichtlich Wohnfläche hat sich die Modernisierung des Dachgeschosses für die Galinskis gelohnt: Durch Spitzboden und die PanoramaFenster konnten insgesamt 30 m² mehr Wohnfläche im Obergeschoss gewonnen werden. Smarte Steuerung für mehr Lebensqualität Angesichts der zahlreichen Dachfenster war es wichtig, Lichteinfall und Sonneneinstrahlung regulieren zu können. Die Panorama-Fenster sind deshalb mit Wabenplissees ausgestattet. Sie sind flexibel am Dachfenster positionierbar, bieten Sichtschutz und ermöglichen die Verdunkelung des Raums. Damit es im Dachgeschoss auch im Sommer angenehm kühl bleibt, verfügen alle Dachfenster über solarbetriebene Hitzeschutz-Markisen. Die halten die Sonneneinstrahlung von außen ab. In jede der Panorama Lichtlösungen wurde zudem ein elektrisches Dachfenster integriert, um durch automatisches Lüften ein angenehmes, gesundes Raumklima sicherstellen zu können. Die Familie nutzt dafür das SmartHome-System Velux Active. Es überwacht mit Sensoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration im Raum. Unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterdaten öffnet es die elektrischen Dachfenster zum Lüften selbstständig oder fährt den Hitzeschutz aus, bevor es im Dachgeschoss zu heiß wird. Ein Regensensor sorgt dafür, dass es nicht zu Feuchteschäden kommen kann. Das System ermöglicht aber auch, Dachfenster und Hitzeschutz individuell über das Smartphone oder Tablet zu steuern. „Das automatische Lüften und Verschatten sorgt für gute Temperatur und ausreichend Frischluft“, sagt Benjamin Galinski. Projektinfos Projekt Einfamilienhaus Probsteierhagen Baumaßnahme: Dachsanierung, Modernisierung Dachgeschoss inkl. Ausbau Spitzboden Ort: Probsteierhagen (Nahe Kieler Förde) Zimmermann/Dachdecker Bauausführung S. Lehmann, 24232 Schönkirchen Realisierung: 2021-2022 (10 Wochen, 5 Tage Fenstereinbau) Baukosten: Ca. 160.000 Euro (gesamt) Ca. 78.000 Euro (Dachfenster & Einbau) Wohnfläche: Ca. 200 qm Kinderzimmer und Schlafzimmer • Jeweils 1x VELUX Lichtlösung Panorama 2x3 Fensterkombination (davon 1 Elektro-Schwingfenster) • VELUX Wabenplissees innen an allen Dachfenstern Galerie • 2 x VELUX Lichtlösung Panorama mit 2x2 Fensterkombination (davon 1 Elektro-Schwingfenster) • VELUX Wabenplissees innen an allen Dachfenstern Spitzboden • 4 x VELUX Klapp-Schwingfenster (davon 1 Elektro-Schwingfenster) in der Ausführung als weiß lackiertes Holzfenster • 1 x VELUX Insektenschutzrollo • Alle Dachfenster sind mit der solarbetriebenen VELUX Hitzeschutz-Markisen Verdunkelung ausgestattet. • Smart-Home-System Velux Active zur automatischen Herstellung eines angenehmen Raumklimas Das umfangreiche Koramic-Produktsortiment mit zahlreichen Ziegeltypen in breiter Farbauswahl und verschiedenen Oberflächen – von historischen über mediterrane, klassische oder designorientierte Modelle – bietet passende Lösungen für alle Bauvorhaben. Alle Varianten sind auf Sturmsicherheit geprüft und erfordern geringen Montageaufwand. Mit dem passenden Koramic Zubehör erzielen Sie langlebige und sichere Dacheindeckungen. So wird der Flachziegel Actua 10 zu Recht auch als Design-Ziegel bezeichnet. Durch seine klare und minimalistische Linienführung eignet er sich besonders für eine moderne, elegante Dacharchitektur. Der Actua 10 ist in folgenden Farben erhältlich: Rot engobiert, Edelgraphit, Mattschwarz, Edelschwarz, Edelmaron. Vorteile des Actua 10: • Idealer Architektenziegel durch klare und saubere Linienführung. • Harmonisches Deckbild ohne Ortgangrahmen: Ganze und halbe Ortgangziegel ermöglichen eine Verlegung im Verband mit Ortgängen. • Decklänge 34,0 – 38,0 cm • Geringer Bedarf von ca. 10 Stück/m² • Ausgewogenes Farbsortiment • Regeldachneigung 25° Flachziegel Actua 10 Moderne Eleganz fürs Dach

NEWS DACH 3/23 7 6 Herbstzeit ist Wartungszeit. Das gilt am Flachdach vor allem auch für Oberlichter. Damit diese Aufgaben schnell und effizient gelöst und die Oberlichter sicher für den Winter gemacht werden können, bedarf es intelligenter und praktischer Lösungen. Die Experten von Kingspan Light + Air bieten diese für ihre Kunden an – inklusive des passenden Service. Denn bei festgestellten Mängeln ist schnelles Handeln bei der Instandsetzung gefragt. Garantieverlust, höhere Kosten, schlechtere Arbeitsbedingungen – die Liste der Folgen unbeachteter Oberlichtschäden ist lang und kann rechtliche Konsequenzen für Gebäudebetreiber bedeuten. Werden die Flachdächer und ihre Aufbauten wie Oberlichter nicht regelmäßig inspiziert und gewartet, sind sie weder sicher für auf dem Dach arbeitende Personen, noch können sie ihre wichtigen Funktionen für das Gebäude erfüllen. Daher müssen z. B. Risse, oder Undichtigkeiten schnellstmöglich repariert und am besten vor zukünftigen Umwelteinflüssen geschützt werden. Schnelle Hilfe bei Schäden: Die Reparaturund Sanierungssets für Lichtkuppeln Die für Betreiber günstigste und Verarbeiter schnellste Variante, um beschädigte Lichtkuppeln wieder Instand zu setzen, sind die praktischen Reparatur- und Sanierungssets von Kingspan Light + Air. Sie beinhalten alles, was für die rasche Ausbesserung benötigt wird – auch bei Fremdfabrikaten: Beide Sets bestehen aus einer Lichtkuppel und einem Sicherheitsoder Systemrahmen; das Sanierungsset beinhaltet außerdem einen PVC-Sanierungskranz, in den auch Öffnungsaggregate oder Ab- und Durchsturzsicherungen vom Werk aus eingebaut werden können. Die aufeinander abgestimmten Komponenten erlauben eine passgenaue Montage. Die Nachrüstung von NRWGs ist mit den Sets ebenfalls einfach realisierbar. Der Joker für die Oberlichtsanierung – das Aufstocksystem ASM Wenn sich die gesetzlichen Anforderungen geändert haben, sich die Dicke der Dachbahn verändert hat, oder Nachrüstungen vorgenommen werden sollen, stehen Verarbeiter und Gebäudebetreiber nicht selten vor einem Problem: Der Abstand zwischen Lichtkuppel und Dachhaut ist für die neue Nutzung zu gering. Das Aufstocksystem ASM von Kingspan Light + Air bringt die nötige Höhe dann, wenn es drauf ankommt. Das zweischalig isolierte und thermisch getrennte Element verfügt über systemseitige Aufbauten für Kingspan ESSMANN Lichtkuppeln und ist als Aufstocksystem ASK auch in einer leichten PVC-Variante erhältlich. Der Montagerahmen und das Dichtungsset sorgen für eine sichere und passgenaue Verbindung mit bestehenden Aufsetzkränzen. entwässerungskomponenten übernimmt den ungestörten Ablauf von Regenwasser. Zuverlässige Ab- und Durchsturzsicherungen sowie die praktische Steighilfe für Lichtbäder sorgen für mehr Sicherheit und Komfort für auf dem Dach arbeitende Personen und sind für verschiedene Anforderungen ausgelegt. Zudem hilft ein breites Sortiment and Brandschutzkomponenten wie NRWGs, RWAs und Antrieben für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften je Gebäudeart. Dazu erhalten die Kunden selbstverständliche kompetente Beratung – speziell auf ihr Projekt zugeschnitten. Für jede Bauaufgabe die passende Lösung – dank umfassenden Services In Zeiten von erhöhten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Sicherheit und Brandschutz reicht die Auswahl der passenden Produkte für die Sanierung von Flachdächern nicht aus. Kingspan Light + Air und seine Partner von Kingspan Services schüren deshalb ein umfassendes Komplettpaket an Lösungen und Services für die rundum Betreuung ihrer Kunden zusammen. Dieses besteht aus der umfassenden fachlichen Beratung und Lieferung der Produkte sowie auf Wunsch der Montage oder Absprache vor Ort und der anschließenden Inspektion sowie Wartung. Die Anlieferung von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial wird ebenfalls von den Experten übernommen. Und wenn bei der Flachdachinspektion auch noch Schäden an der Dachbahn entdeckt werden? Zusammen mit dem Schwesterunternehmen alwitra deckt Kingspan Light + Air auch dieses Gebiet mit seinem Know-how ab und stellt so die umfängliche Instandsetzung des Flachdachs sicher. Dank der hochwertigen Produkte und Dienstleistungen des Herstellers sind Kunden und ihre Flachdächer somit bestens für die Zukunft gerüstet. Intelligente Lösungen und umfassender Service Oberlichter effizient geschützt Das Produkt wurde speziell für die einfache, schnelle und unkomplizierte Montage auf Unterkonstruktionen von Lichtkuppeln entwickelt – auch bei Fremdfabrikaten und ohne Eingriff in die Dachbahn. So spart es wertvolle Zeit und Abstimmungsaufwand auf der Baustelle, da weitestgehend unabhängig von anderen Gewerken gearbeitet werden kann. Dadurch, dass die Dachhaut nicht geöffnet werden muss, erfolgt die Installation darüber hinaus größtenteils wetterunabhängig. Dachhandwerker können ihren Zeitaufwand so reduzieren und ihre Aufträge zügig erfüllen, während Gebäudebetreiber von der kürzeren Bauzeit und den im Vergleich zu anderen Methoden geringeren Kosten profitieren. Effektive Prävention statt Reparatur – das Schutzsystem HDS Auch für Gebäudebetreiber, die sich um Reparaturkosten- und Aufwände für beschädigte Oberlichter keine Sorgen machen möchten, bietet Kingspan Light + Air eine effektive Lösung. Für mehr Schutz vor Witterungseinflüssen können Lichtkuppeln und Lichtbänder durch das besonders widerstandsfähige HDSSchutzsystem erweitert werden. Es besteht aus einem rautenförmigen, perforierten Aluminium- bzw. verzinktes Stahlblech mit hochwertiger Legierung, welches mit Abstand zur Verglasung montiert wird und dem Oberlicht optimalen Hagel- und Sonnenschutz sowie Durchsturzsicherheit nach ASR A2.1 und GS-BAU18 verleiht. Unwetterschäden an der Verglasung gehören damit der Vergangenheit an, während Dachhandwerker sicher in der Höhe arbeiten können. Zudem beugt das System Einbrüchen und Vandalismus vor – auch die Sachwerte im Gebäude werden also bestens geschützt. Es erfüllt außerdem die Anforderungen an die harte Bedachung gemäß DIN EN 13501. Diverses Zubehör für alle Fälle und Nutzarten Neben der Instandsetzung und Prävention bietet Kingspan Light + Air mit seinem vielfältigen Angebot darüber hinaus maximale Funktionalität und Mehrfachnutzen für seine Oberlichter. Zur Auswahl stehen unter anderem unterschiedlich widerstandsfähige Verglasungsvarianten für besseren Sach-, Sonnenund Hitzeschutz. Eine große Auswahl an DachDas Aufstocksystem ASM wurde speziell für die einfache, schnelle und unkomplizierte Montage auf Unterkonstruktionen von Lichtkuppeln entwickelt – auch bei Fremdfabrikaten und ohne Eingriff in die Dachbahn. Für mehr Schutz vor Witterungseinflüssen können Lichtkuppeln und Lichtbänder durch das besonders widerstandsfähige HDSSchutzsystem erweitert werden. Es besteht aus einem rautenförmigen, perforierten Aluminium- bzw. verzinktem Stahlblech mit hochwertiger Legierung, welches mit Abstand zur Verglasung montiert wird und dem Oberlicht optimalen Hagelund Sonnenschutz sowie Durchsturzsicherheit nach ASR A2.1 und GS-BAU-18 verleiht. Die für Betreiber günstigste und für Verarbeiter schnellste Variante, um beschädigte Lichtkuppeln wieder instand zu setzen, sind die praktischen Reparatur- und Sanierungssets von Kingspan Light + Air. Sie beinhalten alles, was für die rasche Ausbesserung benötigt wird – auch bei Fremdfabrikaten. Es gibt gleich zwei Gründe zu feiern: Braas wird 70 und pünktlich zum Jubiläum wartet Braas nicht nur mit einem neuen, prägnanten Design auf, sondern auch mit der neuen Divoroll Maximum RU: eine tolle Rolle, die mit einer außergewöhnlichen Qualität ein Maximum an Leistung bietet. Davon ist Braas überzeugt und gibt für die neue Unterdeckbahn stolze 30 Jahre FunktionsGarantie. Die neue Divoroll Maximum RU – 50 m lang und 1,50 m breit – vereint die Vorzüge von zwei Technologien: Sie ist monolithisch und mikroporös zugleich. Und das bedeutet: sehr hohe Widerstandsfähigkeit und sehr hohe Wasserdampfdurchlässigkeit. Dank der innovativen Verklebung und des speziell abgestimmten Zubehörs kann diese Bahn auch als regensicheres Unterdach verlegt werden. Sie eignet sich als Schalungsbahn, auf formstabilen Dämmungen und als Unterspannung. Die hoch reißfeste, diffusionsoffene Unterdeckbahn hat nicht nur fünf Lagen, sondern auch fünf überzeugende Vorteile: • Dank Klassifizierung UDB-A, USBA gemäß Produktdatenblatt ZVDH als Behelfsdeckung für zehn Wochen geeignet und drei Monate UV-stabil. • Dauerhaft wasserabweisend dank Spezialbeschichtung. • Ausführung als regensicheres Unterdach auf Schalung oder druckfester Dämmung möglich. • Maximale Sicherheit durch umfassende Funktions-Garantie. • 30 Jahre Braas Funktions-Garantie und das heißt: Im Garantiefall ersetzt BMI nicht nur das Material, sondern auch die durch den Aus- und Einbau entstandenen Lohn- und Materialkosten. Unterdeckbahn Divoroll Maximum RU: Tolle Rolle doppelt neu, doppelt besser Wenn die Abdichtung an einem Flachdach undicht ist, muss meist schnell gehandelt werden. Ein kompletter Abriss des alten Dachschichtenpakets kostet dann nicht nur viel Geld, sondern vor allem auch Zeit. Wolfin bietet eine gute Alternative zum Abriss und zur Entsorgung der alten Abdichtung und der durchfeuchteten Dämmung. Mit einer extrem dampfdiffusionsfähigen Sanierungsbahn. Alles abzureißen ist weder ökonomisch noch ökologisch. Wenn die Abdichtung nicht mehr dichthält und die durchfeuchtete Wärmedämmung nicht mehr leistet, was sie soll, ist ein klarer Kopf gefragt. Alles neu macht nur der Mai und wer zu viel Geld und Zeit hat. Alles abzureißen ist weder ökonomisch noch ökologisch. Besser ist es, das alte Dachschichtenpaket zu lassen und zu erhalten was noch nutzbar ist. Die vorhandene Dämmung wird durch zusätzliche Dämmschichten ergänzt und zum Einsatz kommt eine Sanierungsbahn, die nicht nur in Zukunft nachhaltig für Dichtheit sorgt, sondern auch die Probleme der Vergangenheit nachhaltig löst. Dass dies funktioniert, haben wissenschaftliche Langzeit-Feldversuche (Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Holzkirchen) empirisch nachgewiesen. Möglich machen es die bewährten Premium Sanierungsbahnen von Wolfin. Ihre Besonderheit: Sie dichten nicht nur perfekt ab, sondern sind auch extrem dampfdiffusionsfähig und bewirken durch ihre schwarze Farbe eine stärkere Erwärmung des Dachaufbaus. So ist das Dach vom ersten Tag an dicht und gleichzeitig beginnt die Austrocknung der durchfeuchteten alten Dämmschicht. Ein zusätzlich nachhaltiger Effekt: Durch das Steigern der Dämmwirkung der alten Dämmschicht wird die energie- und ressourcenintensive Produktion neuer Dämmung minimiert. Sofort dicht – nach und nach trocken Wie das kommt? Dafür gibt es zwei gute Gründe: Erstens: Der schwarze Farbton sorgt für einen großen Strahlungsabsorptions-Koeffizienten. Das heißt, die schwarze Farbe reflektiert die Wärmestrahlung der Sonne nicht, sondern nimmt sie auf. Die Temperatur wird durch die Bahn in das Schichtenpaket weitergeleitet, was die Austrocknung der darunterliegenden Schichten beschleunigt. Bauphysikalisch betrachtet heißt das: Aus der höheren Oberflächentemperatur und der Weiterleitung in das Schichtenpaket resultiert ein höherer Dampfdruck in der Dämmung. Die Austrocknungsmenge ist um ein Vielfaches größer als bei einer hellen Bahn, die wesentlich weniger Wärmeenergie absorbiert und in den Dachaufbau weiterleitet. Der zweite Grund ist eine weitere positive Eigenschaft der Wolfin Bahn: die geringe Sperrwirkung gegenüber Wasserdampf, ausgedrückt in einem niedrigen sd-Wert. Die Dampfdiffusionsfähigkeit von ca. 13.000 µ ermöglicht es, dass die Feuchtigkeit entweicht – bis nach einiger Zeit das gesamte Dachschichtenpaket wieder trocken ist. Das führt zu Dichtheit gegenüber Regenwasser und maximaler Diffusionsfähigkeit für Wasserdampf. Wolfin Sanierungsbahnen Einfache Sanierung bei durchfeuchteter Dämmung PRODUKT-NEWS

NEWS DACH 3/23 Das Flachdachprogramm von Grumbach wird um eine neue Produktserie Alpha-Gully erweitert. Die Serie erscheint mit neuen Ergänzungen und passendem Zubehör. Bislang war im Flachdachprogramm die Serie Eco-Gully aufgeführt. Diese Serie wird nun ersetzt durch die komplettierte neue Serie des Alpha-Gullys. Diese Serie besteht aus folgenden Produkten: • Alpha-Gully Unterteil senkrecht • Alpha-Gully Unterteil waagerecht • Alpha-Gully Oberteil • Alpha-Adapterring als Zubehör Das Alpha-Gully Unterteil senkrecht ist aus PUR hergestellt. Zudem ist es mit einer fest angebrachten Anschlussmanschette versehen. Diese Anschlussmanschette kann kundenspezifisch bei der Bestellung angegeben werden, sodass die Produkte bspw. mit einer Bitumen- , PVC- oder FPO-Manschette hergestellt werden. Eine Auflistung über alle verfügbaren Anschlussmanschetten ist im Flachdachprogramm bzw. in der Flachdachpreisliste zu finden. Das Alpha-Gully Unterteil dient als Grundelement bei einem zweiteiligen Dachaufbau. Das Element wird in der Dachkonstruktion eingelassen. Dabei ist die Geometrie des Unterteils rungsrohr realisiert werden. Das Oberteil hat einen sehr großen Einlaufbereich mit einem Durchmesser von 250 mm. Der große Durchmesser sorgt dafür, dass sehr hohe Ablaufleistungen erreicht werden können. Bspw. hat das Alpha-Gully Oberteil in DN 100 eine Ablaufleistung von 8,8 l/s bei einer Wasser-Druckhöhe von 35 mm. Damit wird die geforderte Mindestablaufleistung nach DIN EN 1253-2, welche eine Leistung von 4,5 l/s bei DN 100 vorNeue Grumbach Alpha-Gully-Serie schreibt, um Weiten übertroffen. Die AlphaGully-Serie kann zu einem großen Einsparpotenzial beitragen, da aufgrund der hohen Ablaufleistung die Anzahl benötigter Dachabläufe reduziert werden kann. Im Schnitt (bei Flachdach ohne Auflasten) kann mit einem Ablauf eine Fläche von bis zu 250 m² entwässert werden. Detaillierte Entwässerungsberechnung für Ihr Bauvorhaben gibt es unter der Email: technik@grumbach.net. Einbau in einer Massivdecke/Leichtbaudach mit passendem Oberteil. Alternativ ist der waagerechte Ablauf innerhalb der Wärmedämmung einzubauen. Mit gängigen Rohrsystemen in der jeweiligen Dimension kann die Leitung verzogen werden. Die Abbildung links zeigt den Einbau des waagerechten Alpha-Gullys innerhalb der Massivdecke. Als so genanntes Aufstockelement dient das Alpha-Gully Oberteil. Das Oberteil ist mit einer Länge von 300 mm für Dämmstoffdicken bis zu 25 cm nutzbar. Höhere Aufbauten können mittels VerlängeAlpha-Gully Unterteil in senkrechter Ausführung mit angebrachter Anschlussmanschette. Die sogenannte Einsteckmuffe ist eine eingebrachte Lippendichtung im Einlaufbereich (rechts). Alpha-Gully Unterteil waagerecht DN100 mit passendem Alpha-Gully Oberteil in DN100 im Warmdach verbaut. sehr schlank ausgeführt, sodass nur minimale Deckendurchbrüche erstellt werden müssen. Das Unterteil in senkrechter Ausführung, wie in Abbildung oben dargestellt, gibt es in den Dimension DN 70, DN 100 und DN 125, sodass alle gängigen Rohrsysteme angeschlossen werden können. Die Besonderheit des Unterteils ist, dass im Einlaufbereich des Ablaufs eine Lippendichtung eingearbeitet ist, um Aufstockelemente oder Rohre in der gleichen Dimension dicht einstecken zu können. In der komplettierten Serie wird das AlphaGully Unterteil in waagerechter Ausführung ganz neu in dem Markt eingeführt. Das waagerechte Unterteil bietet die gleichen Vorteile. Die eingebrachte Einsteckmuffe im Einlaufbereich ist ebenfalls Bestandteil. Vor allem bei der Bauhöhe der waagerechten Ausführung ist das Einsparpotenzial im Vergleich zur bewährten Produktserie des Kompakt-Kragen-Gullys voll ausgeschöpft worden. So ist die Bauhöhe des Kompakt-Kragen-Gullys waagerecht DN 100 h = 140 mm. Das Alpha Gully Unterteil waagerecht in DN100 hat die Höhe h = 130 mm. Trotz der kleineren Abmessungen sind die Produktserien annähernd gleich. Mit einer Ablaufleistung von 6,0 l/s (bei DN 100) ist der waagerechte Ablauf für große Flächen geeignet (technischen Daten hierzu sind bei www.grumbach.net zu finden). Das waagerechte Unterteil eignet sich für den Alpha-Gully Unterteil in waagerechter Ausführung mit angebrachter Anschlussmanschette. 8 Nur Glas, Holz und Schiefer In Herdecke (NRW, nähe Dortmund) ist nach Entwürfen des Architekten Dirk Wiegand ein minimalistisch moderner, dabei überaus zeitloser Neubau mit einer Wohnfläche von 225 Quadratmetern entstanden, der idyllisch in einen dicht bewachsenen Garten mit Zen-Charakter eingebettet ist. Nahezu rahmenlose Glasflächen treffen auf seidig glänzende Schieferfassaden und ein extensiv begrüntes Flachdach. „Eigentlich hätte der verschachtelte, viel zu dunkle und deutlich in die Jahre gekommene Altbau ja komplett abgebrochen werden sollen“, blickt Architekt Dirk Wiegand zurück. „Gemäß der städtischen Baurichtlinien hätte der Neubau dann aber wie alle anderen Häuser vor Ort direkt an die Straße rücken müssen, wodurch der gesamte Charme des Grundstücks jedoch völlig verloren gegangen wäre. Entsprechend haben wir schließlich gemeinsam entschieden, das vorhandene Kellergeschoss und Reste des alten Mauerwerks einfach zu erhalten und als Basis für unseren neuen Entwurf zu nutzen.“ Gestalterische Kompromisse waren dadurch nicht erforderlich. Ausgehend von den Wünschen der Bauherrenfamilie und in enger Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Christian Kögler aus Schwelm entstand ein luftiger, dabei konsequent moderner Neubau, der rundum in üppiges Grün versteckt ist und der so den Wunsch nach Offenheit auf überzeugende Weise mit dem Bedürfnis nach geschützter Intimität verbindet. Als zentraler Mittelpunkt des Hauses fungiert der nach Nordwesten orientierte, von drei Seiten her belichtete Wohnbereich. Die durchgehende Glasfront bietet den Bewohnern einen freien Ausblick auf den Garten und das dort platzierte, zum Teil in den Grundriss eingebettete Wasserbecken mit seinen Koi-Karpfen. Für zusätzlichen Tageslichteinfall sorgen die beiden großen Lichtkuppeln; eine davon findet sich direkt über dem Koi-Becken, die andere wurde als kreisrunde Fläche direkt oberhalb des Eingangsbereiches in die begrünte Dachfläche integriert. Im Verbund mit einer materialbetonten Innenausstattung mit ausgewählten Design-Möbeln, mit Bodenplatten aus schwarz gefärbtem Feinsteinzeug und passgenau in Italien angefertigten Tapeten ist ein kontrastreiches, dabei ebenso asketisches wie opulentes Wohnambiente gelungen, das den Bewohnern ihren individuellen Traum eines dicht begrünten Rückzugsraums am Rande der Großstadt erfüllt. Modern detaillierte Schieferfassade Sein besonderes Gesicht erhält der Neubau durch den harmonischen Kontrast von Glas und Schiefer in betont moderner Anmutung: „Schiefer ist ein natürlicher Werkstoff, der nicht nur eine besondere Optik bietet, sondern der auch durch eine hohe Langlebigkeit überzeugt und der außerdem hier in der Region sehr verbreitet ist“, erklärt Architekt Dirk Wiegand. „Hinzu kommt natürlich, dass der natürliche Werkstoff Schiefer perfekt dem Anspruch nach Nachhaltigkeit entspricht. Im Verbund mit der Grauen Energie, die durch die Erhaltung des Kellergeschosses eingespart wurden, erfüllt das Haus damit auch energetisch hohe Ansprüche.“ Die gewählte Dynamische Deckung mit unterschiedlich hohen und unterschiedlich breiten Rechtecksteinen sorgt für ein lebendiges, aber geradliniges Fassadenbild, das eindrucksvoll den modernen Charakter der Architektur unterstreicht. Je nach Lichteinfall und Witterung entstehen dabei immer wieder neue Farbnuancen – von seidig glänzend im Sonnenlicht bis tiefdunkel nach einem Regenschauer. Umgesetzt wurden die hohen Qualitätsansprüche durch Steine der Marke InterSIN von Rathscheck Schiefer. Das Unternehmen mit Sitz in Mayen in der Eifel zählt zu den führenden Schieferproduzenten weltweit und besitzt eigene hochwertige Vorkommen an unterschiedlichen Standorten. Im Rahmen der Umsetzung erhielten die insgesamt 160 Quadratmeter großen Fassaden aus Stahlbeton zunächst eine vollflächige Dämmung mit 18 cm Mineralwolle, bevor auf einer belüfteten Unterkonstruktion dann die Schiefersteine angebracht werden konnten. „Die zweischalige Konstruktion ermöglicht einen optimierten Wärmeschutz im Winter wie im Sommer und sorgt mit einer 4 cm Zentimeter breiten Belüftungsebene für eine bauphysikalisch unkritische Konstruktion“, erklärt Architekt Dirk Wiegand. Die abschließende Schieferdeckung erfolgte mit unterschiedlich hohen und unterschiedlich breiten Rechtecksteinen, die mit einer Höhenüberdeckung von jeweils vier Zentimetern und mit mindestens zwei Schiefernägeln auf der Schalung befestigt wurden. Im Ergebnis ergibt sich ein bewusst unregelmäßiges Fassadenbild mit stark versetzten Fugen. Die als Fugenhinterlegung eingefügten Metallstreifen stellen dabei sicher, dass kein Wasser durch die drei bis sechs Millimeter breiten Stoßfugen in die Konstruktion eindringen kann. Neue Rathscheck-App Schiefer Planung für die Hosentasche So macht Planung noch mehr Spaß: Das mobile Multifunktionswerkzeug „Schiefer-Tools“ ist ab sofort für Android verfügbar und besticht durch eine Vielzahl an Neuerungen. Was bislang nur AppleNutzern vorbehalten war und sich auf grundlegende Funktionen bei der Planung einer Dacheindeckung beschränkte, wird von nun an durch eine breite Funktions-Palette ergänzt. Neben den Standard-Eigenschaften wie der Ermittlung der benötigten Steingrößen anhand der Dachneigung oder der Bemaßung der Gebindesteigung, finden die User zusätzlich zu den bekannten Deckarten fürs Dach alle Fassadendeckarten auf einen Blick. Besonders einfach gestaltet sich die Planung der jeweiligen Eindeckung durch das Listen des passenden Zubehörmaterials, was ebenfalls zu den Neuerungen zählt. Zudem ergänzen visuelle Features die App. So werden beispielsweise alle Kehldeckungen durch Skizzen veranschaulicht, die bestehenden Videos durch neue VerlegeTutorials komplettiert, sowie eine DirektVerlinkung auf den Rathscheck SchieferKonfigurator zur schnellen Visualisierung der Deckarten geboten. Zusammengefasst bietet das Tool die digitale Alternative zur Schieferverlegebibel im Pocket-Format. Die sukzessive Erweiterung des digitalen Produktportfolios ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Schieferproduzenten. Auch in Zukunft setzt Rathscheck mit neuen Lösungen auf die digitale Transformation, um sich auch weiterhin zukunftsorientiert am Markt zu platzieren. Mehr Infos gibt es unter der App - Rathscheck Schiefer. FASSADE

10 Mehr als 155 Jahre steht der Bahnhof Leisnig jetzt schon an der Bahnstrecke GrimmaDöbeln. Aber er ist schon lange nicht mehr in Betrieb und drohte mehr und mehr zu verfallen. Schäden und Vandalismus setzten dem mittlerweile denkmalgeschützten Bauwerk erheblich zu. 2020 kamen vier Musiker aus Tübingen und Berlin und mit ihnen die Wende für das Gebäude. Sie kauften den Bahnhof und sanieren ihn schrittweise. Ihre Vision: der Bahnhof soll zu einem Ort werden, an dem Menschen ihre Fähigkeiten, ihre Musik und ihre Geschichten teilen können. Kulturzentrum zum Mitmachen Schritt für Schritt bauen die vier Musiker das Gebäude zu einem Kulturbahnhof um. Die alte Bahnhofshalle soll wieder als Durchgang zu den Gleisen nutzbar gemacht werden. Zudem ist mittelfristig Wohnraum für Kurzoder Langzeitgäste geplant, genauso wie ein gastronomisches Angebot. Daneben sollen die Räumlichkeiten für kulturelle Angebote und Events genutzt werden. So sehen die Initiatoren den Bahnhof Leisnig als ein „blühendes Kulturzentrum – ein Kulturbahnhof – ein pulsierender Ort für Kultur, Austausch und Begegnung.“ Eine enge Kooperation mit der Stadt Leisnig, den Universitätsstädten Leipzig, Dresden und Chemnitz ist ebenso vorgesehen wie die Einbindung in das überregionale Kulturnetzwerk und das internationale EthnoNetzwerk. Zugleich soll im zukünftigen Kulturzentrum Raum für lokale Kulturinitiativen, Jugendtreffs und Kulturschaffende aus der Region sein. Bei der Umsetzung verfolgen die neuen Eigentümer einen partizipativen Ansatz: Regelmäßig wird zu Bauhelfertagen eingeladen und die Finanzierung der notwendigen Maßnahmen erfolgt über Spenden und Crowdfunding-Aktionen. Notwendige Dachsanierung Selbstredend können nicht alle notwendigen Sanierungsmaßnahmen durch freiwillige Helfer umgesetzt werden. Dazu zählte unter anderem die komplette Sanierung des Daches über der Bahnhofshalle. Deren Deckung wurde nach einem Brand im Jahr 2000 zwar erneuert, jedoch entsprach das verwendete Material nicht den Vorgaben des Denkmalschutzes. Zudem wies das Dach über der Halle Undichtigkeiten auf, die zu einer Schädigung der darunterliegenden Konstruktion führte. In Abstimmung mit der unteren Denkmalschutzbehörde entwickelte Dipl.-Ing. Alireza Rismanchian ein Sanierungskonzept für das Dach. Mit der Ausführung der Arbeiten beauftragte die Eigentümergemeinschaft den ortsansässigen Dachdeckerbetrieb Bedachungen Seidel. Rückbau und Erneuerung In einem ersten Schritt entfernten die Dachhandwerker die vorhandene Deckung aus Faserzementplatten sowie die darunterliegende Unterspannbahn und legten die Holzschalung des 130 m² großen Satteldaches frei. Aufgrund der eingedrungenen Feuchtigkeit und einer unzureichenden Hinterlüftung war die Schalung weitgehend verrottet und musste komplett ausgetauscht werden. Während der Aufnahme der Rauspundschalung zeigte sich, dass auch einige der darunterliegenden Balken aus der Tragkonstruktion des Daches in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Diese wurden von einem Zimmereibetrieb erneuert, bevor die neue Holzschalung aufgebracht werden konnte. Sinnvolle Kombination Neben einer dauerhaften Funktionsfähigkeit sollte das sanierte Dach zudem dem historischen Vorbild entsprechen. Alte Aufnahmen zeigen, dass das Dach der Eingangshalle ursprünglich mit einer Metalldeckung abgedichtet worden war. Entsprechend wurde der neue Dachaufbau auf eine Deckung mit Doppelstehfalz abgestimmt. Zugleich galt es auch, das Bauteil energetisch zu optimieren, wobei die maximalen Anschlusshöhen an die angrenzenden Bauteile zu berücksichtigen waren. Schlanker Gesamtaufbau Eine passende Lösung fanden Bauherr und Planer mit dem Dämmsystem MetalFix von puren aus Überlingen. Es ist für unbelüftete, einschalige Metalldach- und Fassadenkonstruktionen konzipiert, also ideal für den Sanierungsansatz in Leisnig. Denn das Dämmsystem verbindet sehr gute Dämmwirkung mit einem gleichzeitig schlanken Gesamtaufbau. So sichert die günstige Wärmeleitfähigkeit der PU-Dämmung von Lambda 0,023 bis 0,022 W/(mK) bereits ab einer Dicke von 120 mm die heute geforderte Dämmwirkung (U-Wert unter 0,20 W/(m²K)). Nur wenige Zentimeter mehr verschieben den Aufbau in den Bereich von Niedrigenergie- und Passivhaus-Konstruktionen. Das Dämmsystem ist bis zu einer Dicke von 180 mm (U-Wert 0,13 W/(m²K)) verfügbar. Für den besonders schlanken Dachaufbau sorgen zwei oberflächenbündig in das PU-Dämmelement wasserfest verklebte Einlagen aus 110 x 22 mm großen Mehrschichtholzleisten. Damit können Konter- und Traglattung entfallen. Wärmebrückenfrei und robust Darüber hinaus besitzen die beidseitig aluminiumbeschichteten PU-Dämmelemente stirnseitig ein Nut-Feder-System und längsseitig einen Stufenfalz. Mit den praktischen Maßen 2400 x 620 mm und einem Elementgewicht von rund 6 bis 10 kg/m² (abhängig von der Dämmstoffdicke) ist eine rationelle wie praxisgerechte Montage an Dach und Wand gewährleistet. Zudem sind die leistungsfähigen Metall-Dämmelemente biologisch und bauökologisch unbedenklich, unverrottbar, recycelbar sowie schimmel- und fäulnisbeständig. Bauphysikalisch durchdacht Zur Montage das Dämmsystems auf dem Eingangshallendach des Bahnhofs Leisnig verlegten die Dachhandwerker zunächst die robuste und mechanisch stark belastbare puren TOP DSB 100 als Notabdichtung und Konvektionssperre. Im Nahtbereich sind die Bahnen mit dem „Kleber-auf-Kleber-System zur luftdichten Fügung“ ausgerüstet. Das verhindert zugleich die Feuchtewanderung durch Kapillare. Die blendfreien Bahnen verfügen über einen sd-Wert von ≥ 100 m. Im nächsten Schritt wurden die einzelnen Dämmplatten des MetalFix-Systems verlegt und durch die integrierten Mehrschichtholzleisten hindurch in der Tragkonstruktion befestigt. Um über In Leisnig in Sachsen rund 50 Kilometer südöstlich von Leipzig haben vier Musiker den örtlichen Bahnhof gekauft. Über zehn Jahre soll er saniert und als Kulturzentrum ausgebaut werden. Als erstes wurde das Dach fast vollständig erneuert. Um der ursprünglichen Ausführung nahe zu kommen, kam eine MetallStehfalzeindeckung zur Ausführung. Für optimale Energiewerte kamen PU-Dämmelemente MetalFix von Puren zum Einsatz. die Wintermonate hindurch die Konstruktion vor Feuchteeintrag zu schützen, verlegten die Dachdecker oberhalb der Dämmebene erneut eine Notabdichtung und fixierten diese zusätzlich mit Dachlatten. Aluminiumdeckung in Doppelstehfalz Bei idealem Wetter startete im darauffolgenden Frühjahr die Verlegung der Metalldeckung. Zum Einsatz kamen Aluminium-Scharen in anthrazit. Zur Hinterlüftung der AluBleche verlegten die Dachhandwerker zuvor eine Trennlage aus diffusionsoffener Unterdeckbahn mit Polypropylen-Mono Filament Gelege. Die 5 m langen Scharen wurden mit passenden Winkelstehfalz- und Winkelschiebehaften direkt in den integrierten Mehrschichtholzleisten der Dämmelemente befestigt. Gefügt wurden die gekanteten Scharen mit Doppelstehfalz. An den traufseitigen Rändern des Satteldaches montierten die Dachhandwerker Regenrinnen zur Aufnahme von ablaufendem Niederschlag. Zudem wurden insgesamt zehn Dachflächenfenster eingebaut und handwerklich an die Metalldeckung angeschlossen. Nach insgesamt knapp drei Monaten war die Sanierung des 30 Grad geneigten Bahnhofshallendaches abgeschlossen. Schritt in die Zukunft Mit der Erneuerung der Dachdeckung endete ein erster Abschnitt der auf insgesamt zehn Jahre geplanten Sanierung des Bahnhofs Leisnig. Zugleich ist sichergestellt, dass die Bausubstanz im Hallenbereich nicht mehr durch eindringende Feuchtigkeit geschädigt wird. Nach erfolgten Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten im Innenbereich soll die Bahnhofshalle zeitnah wieder als Zugang zu den Bahngleisen genutzt werden können. Mit der Erneuerung der Dachdeckung endete ein erster Abschnitt der auf insgesamt zehn Jahre geplanten Sanierung des Bahnhofs Leisnig. Die 5 m langen Scharen wurden mit passenden Winkelstehfalz- und Winkelschiebehaften direkt in den integrierten Mehrschichtholzleisten der Dämmelemente befestigt. Zuschneiden des PU-Dämmelementes mit zwei oberflächenbündig und wasserfest verklebten Einlagen aus 110 x 22 mm großen Mehrschichtholzleisten. Um über die Wintermonate hindurch die Konstruktion vor Feuchteeintrag zu schützen, verlegten die Dachdecker oberhalb der Dämmebene erneut eine Notabdichtung und fixierten diese zusätzlich mit Dachlatten. Fixierung der einzelnen Dämmplatten des MetalFix-Systems durch die integrierten Mehrschichtholzleisten hindurch in der Tragkonstruktion. Schlanke Dämmung fürs Bahnhofs-Dach Zur Hinterlüftung der Aluminium-Scharen in anthrazit verlegten die Dachhandwerker eine Trennlage aus diffusionsoffener Unterdeckbahn mit Polypropylen-Mono Filament Gelege. 11 NEWS DACH 3/23 „Ein attraktiver Beratungsbereich mit viel natürlichem Licht, geschmackvoll eingerichtet und mit vielen zusätzlichen Annehmlichkeiten“ - das Architekturbüro Scherzer & Kalau in Erlangen hat sich diesen Wunsch erfüllt und seinen Gesprächsbereich im Bungalow (Innenhof/Innenstadtlage) entsprechend mit Lichtlösung von Fakro optimiert. Die neu installierten großen Flachdach-Fenster von FAKRO bieten besonders viel Licht, ein klares Design, hervorragende Thermoisolationsparameter und begeistern mit ihrer enormen Energieeffizienz. Für die optimale Beschattung und effektiven Hitzeschutz sorgt die Markise AMZ-F Solar, die den Innenraum auch im geschlossenen Zustand ausreichend mit natürlichem Licht durchflutet. Die Flachdachfenster DEF DU6 von Lichtdurchfluteter Besprechungsraum FAKRO leisten damit einen wichtigen Beitrag für das neue Arbeitsambiente des Architekturbüros. Das reduzierte und moderne Design erfüllt höchste gestalterische Ansprüche und erlaubt den Architekten eine flexible Planung, weil die Elemente von FAKRO auch in individuellen Sondergrößen angefertigt werden. Die Eigentümer entschieden sich jedoch für das Hauptelement mit einem Nennmaß von 120 x 220 cm. Es ist die größte Serienvariante aus dem FAKRO-Sortiment und brachte dem Innenbereich wesentlich mehr einfallendes Licht, als die frühere Lichtkuppellösung. Die Flachdach-Fenster sind mit hochwertigen Niedrigenergie-Isolierverglasungen DU6 ausgestattet, die über hervorragende Thermoisolationsparameter verfügen. Die Elemente begeistern mit ihrer Energieeffizienz mit einem Uw-Wert von U=0,70 W/m2K (3-fach-Isolierverglasung) für das gesamte Fenster. Außerdem entschieden sich die Architekten für die Markise AMZ-F Solar mit hellgrauem Netz-Stoff, der für einen sehr effektiven Hitzeschutz sorgt. Nach dem Einbau zeigten sich die Eigentümer begeistert vom Tageslichtkomfort, indem sogar genügend natürliches Licht durchkommt, wenn die Markise geschlossen ist. Praktisch ist auch das einfache Öffnen und Schließen der Fensterelemente mittels Fernbedienungen, mit denen sich die Fenster auch während der Gespräche ohne Aufwand bedienen lassen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Nzg=