FDF DachNews - Ausgabe 3/2023

5 BELICHTUNG 4 Wie eindrucksvoll sich Wohnraum im Rahmen einer Dachsanierung verwandeln lässt, zeigt das Beispiel eines unweit der Kieler Förde gelegenen Einfamilienhauses. Die Handwerker von ‚Bauausführung S.Lehmann‘ aus Schönkirchen konnten die Bauherren von einem Modernisierungs-Ansatz überzeugen, der nicht nur deutlich mehr Tageslicht in das Dachgeschoss brachte, sondern auch zusätzliche Wohnfläche und beeindruckende Panorama-Ausblicke schuf. Die Eigentümer hatten das Glück, das Haus von den Eltern der Bauherrin übernehmen zu können. Doch wie das häufig bei Bauten aus den 70er Jahren ist, entsprachen die Räume im eher dunklen Dachgeschoss nicht den Vorstellungen der vierköpfigen Familie von modernem Wohnen. Im Rahmen der ohnehin notwendigen Dachsanierung sollten zusätzliche Fenster für mehr Licht sorgen. Auch ein oder zwei Gauben für mehr Platz durch zusätzliche Fläche mit voller Stehhöhe standen zur Diskussion. Im Beratungsgespräch vor Ort schlug der Handwerksbetrieb einen anderen Ansatz vor, der die Familie schnell überzeugte: den Einbau der Velux Lichtlösung Panorama, einer gaubenähnlichen Dachfenster-Kombination mit einer oberen und unteren Fensterreihe von Velux. Durch eine spezielle Unterkonstruktion mit zwei seitlichen Aufkeilrahmen erhöht sich die Neigung der unteren Dachfenster und deren Oberkante rückt dadurch weiter nach außen. So entsteht mehr Wohnfläche mit voller Stehhöhe. Im Gegensatz zur klassischen Gaube kann der Einbau der Lichtlösung Panorama in der Regel ohne Baugenehmigung erfolgen und sie bietet zusätzlich den Vorteil, dass sie oben verglast ist und so mehr Tageslicht in den Raum gelangt. Die Montage beruht dabei im Wesentlichen auf den von Dachfenstern gewohnten Arbeitsschritten und -abläufen, sodass der Dachhandwerker auf sein gesammeltes Know-how zurückgreifen kann und keine aufwendige Zimmermannskonstruktion planen und errichten muss. Denn Velux liefert alle Bauteile, Anschlüsse und Befestigungsmittel für „Panorama“ komplett vorgefertigt und vorkonfektioniert aus. So kann eine der Lichtlösungen problemlos an nur einem Tag eingebaut werden. Licht- und Raumgewinn mit großflächigen Fensterlösungen Die Bauherrenfamilie entschied sich für die Neugestaltung ihres Dachgeschosses mit insgesamt fünf dieser Fensterkombinationen. Zudem sollte der Ausbau des bisher als Abstellfläche genutzten Spitzbodens erfolgen. Die Lichtlösung Panorama als Sechser-Fensterkombination kam in drei Räumen zum Einsatz. Im Schlafzimmer bietet sich dadurch jetzt Panorama-Dachfenster für 70er-Jahre-Haus Aus dunkel wird hell vom Bett aus der Blick in den Himmel. Zudem ist der zuvor dunkel und durch die Schräge beengt wirkende Raum lichtdurchflutet und viel großzügiger. Im Kinderzimmer des Sohnes entstand ein optimaler Platz für den Schreibtisch, wo vorher nur dunkle Spielfläche unter der Schräge war. Die Tochter freut sich über deutlich mehr Platz und Licht auf ihrem Sofa sowie den neuen Panorama-Ausblick. „Wir haben richtig viel Platz dazugewonnen“, schwärmt die Bauherrin Janina Galinski. Die Galerie im Dachgeschoss wird heute von zwei Panorama Lichtlösungen mit je vier Fenstern über die gesamte Längsseite lichtdurchflutet. Der weite Ausblick lässt die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen. Insbesondere die Fenster im oberen Bereich der sonst geschlossenen Dachfläche ermöglichen einen großen Tageslichteinfall. Bauherr Benjamin Galinski erzählt von seinem Eindruck nach dem Fenstereinbau: „Wir waren sehr begeistert und fast sprachlos über die Veränderung. Alles ist sehr viel lichtdurchfluteter und durch die modernen Fenster größer und besser nutzbar. Licht, Luft, Raum, Ausblick – wir haben alles gewonnen, was wir wollten.“ Das blieb nicht ohne Folgen: Wurde der Raum früher fast nur als Durchgangszimmer genutzt, wird er heute von den Kindern immer häufiger als favorisierter Vorleseplatz gewählt. Auch der zuvor kaum genutzte Spitzboden bietet jetzt mit vier statt nur einem Dachfenster Tageslicht über die gesamte Länge und zusätzlichen Platz, der je nach Bedarf flexibel als Fernsehzimmer, zum Spielen oder für Gäste genutzt wird. Nicht nur durch die helleren Räume, auch hinsichtlich Wohnfläche hat sich die Modernisierung des Dachgeschosses für die Galinskis gelohnt: Durch Spitzboden und die PanoramaFenster konnten insgesamt 30 m² mehr Wohnfläche im Obergeschoss gewonnen werden. Smarte Steuerung für mehr Lebensqualität Angesichts der zahlreichen Dachfenster war es wichtig, Lichteinfall und Sonneneinstrahlung regulieren zu können. Die Panorama-Fenster sind deshalb mit Wabenplissees ausgestattet. Sie sind flexibel am Dachfenster positionierbar, bieten Sichtschutz und ermöglichen die Verdunkelung des Raums. Damit es im Dachgeschoss auch im Sommer angenehm kühl bleibt, verfügen alle Dachfenster über solarbetriebene Hitzeschutz-Markisen. Die halten die Sonneneinstrahlung von außen ab. In jede der Panorama Lichtlösungen wurde zudem ein elektrisches Dachfenster integriert, um durch automatisches Lüften ein angenehmes, gesundes Raumklima sicherstellen zu können. Die Familie nutzt dafür das SmartHome-System Velux Active. Es überwacht mit Sensoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration im Raum. Unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterdaten öffnet es die elektrischen Dachfenster zum Lüften selbstständig oder fährt den Hitzeschutz aus, bevor es im Dachgeschoss zu heiß wird. Ein Regensensor sorgt dafür, dass es nicht zu Feuchteschäden kommen kann. Das System ermöglicht aber auch, Dachfenster und Hitzeschutz individuell über das Smartphone oder Tablet zu steuern. „Das automatische Lüften und Verschatten sorgt für gute Temperatur und ausreichend Frischluft“, sagt Benjamin Galinski. Projektinfos Projekt Einfamilienhaus Probsteierhagen Baumaßnahme: Dachsanierung, Modernisierung Dachgeschoss inkl. Ausbau Spitzboden Ort: Probsteierhagen (Nahe Kieler Förde) Zimmermann/Dachdecker Bauausführung S. Lehmann, 24232 Schönkirchen Realisierung: 2021-2022 (10 Wochen, 5 Tage Fenstereinbau) Baukosten: Ca. 160.000 Euro (gesamt) Ca. 78.000 Euro (Dachfenster & Einbau) Wohnfläche: Ca. 200 qm Kinderzimmer und Schlafzimmer • Jeweils 1x VELUX Lichtlösung Panorama 2x3 Fensterkombination (davon 1 Elektro-Schwingfenster) • VELUX Wabenplissees innen an allen Dachfenstern Galerie • 2 x VELUX Lichtlösung Panorama mit 2x2 Fensterkombination (davon 1 Elektro-Schwingfenster) • VELUX Wabenplissees innen an allen Dachfenstern Spitzboden • 4 x VELUX Klapp-Schwingfenster (davon 1 Elektro-Schwingfenster) in der Ausführung als weiß lackiertes Holzfenster • 1 x VELUX Insektenschutzrollo • Alle Dachfenster sind mit der solarbetriebenen VELUX Hitzeschutz-Markisen Verdunkelung ausgestattet. • Smart-Home-System Velux Active zur automatischen Herstellung eines angenehmen Raumklimas Das umfangreiche Koramic-Produktsortiment mit zahlreichen Ziegeltypen in breiter Farbauswahl und verschiedenen Oberflächen – von historischen über mediterrane, klassische oder designorientierte Modelle – bietet passende Lösungen für alle Bauvorhaben. Alle Varianten sind auf Sturmsicherheit geprüft und erfordern geringen Montageaufwand. Mit dem passenden Koramic Zubehör erzielen Sie langlebige und sichere Dacheindeckungen. So wird der Flachziegel Actua 10 zu Recht auch als Design-Ziegel bezeichnet. Durch seine klare und minimalistische Linienführung eignet er sich besonders für eine moderne, elegante Dacharchitektur. Der Actua 10 ist in folgenden Farben erhältlich: Rot engobiert, Edelgraphit, Mattschwarz, Edelschwarz, Edelmaron. Vorteile des Actua 10: • Idealer Architektenziegel durch klare und saubere Linienführung. • Harmonisches Deckbild ohne Ortgangrahmen: Ganze und halbe Ortgangziegel ermöglichen eine Verlegung im Verband mit Ortgängen. • Decklänge 34,0 – 38,0 cm • Geringer Bedarf von ca. 10 Stück/m² • Ausgewogenes Farbsortiment • Regeldachneigung 25° Flachziegel Actua 10 Moderne Eleganz fürs Dach

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Nzg=