FDF DachNews - Ausgabe 3/2024

23 ZUR PERSON 22 Marco Candido ABDICHTUNG DER FRAGEBOGEN Person und Persönlichkeit Wie würden Sie sich selbst beschreiben? Offener Mensch mit emphatischen Fähigkeiten, der Initiative ergreift und dabei etwas dominant an der Umsetzung dranbleibt. Manchmal etwas zu sehr auf Sparen bedacht... Was ist Ihr Lebensmotto? Du kannst nur erreichen, was Du Dir vorstellen kannst. Alles andere ist Zufall. Think bigger! Welche drei Sachen würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Maxi-Pack Leuchtraketen, Sturmfeuerzeug und ein großes Messer. Was ist Ihr größtes Hobby? Mein Unternehmen ist mein größtes Hobby - mit Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, täglich neue Herausforderungen anzugehen, ist spannend und macht Spaß. Was ist Ihr Lieblingsessen? Rinderroulade mit Spätzle und Soße :-) Was ist Ihre Lieblingssendung im Fernsehen? Markus Lanz, weil er schonungslos ehrlich und teils eklig ist, Bundesliga-Konferenzen am Samstag, wenn der VfB Stuttgart siegt. Wofür haben Sie eine Schwäche? Vollmilchschokolade und das am liebsten in großer Version. Beruf und Berufung Was ist das Interessante an Ihrem Beruf? Wir können jeden Tag gestalten und Dinge schaffen, die es vorher noch nicht gab. Die Neugierde bleibt dadurch immer erhalten. Gibt es etwas in Ihrem Berufsleben oder unserer Branche, was Sie richtig ärgert? Mich ärgert, dass ohne Not oft zu billig verkauft wird, statt gesunde Preise durch gute Leistung hochzuhalten. Gibt es etwas in Ihrem Berufsleben oder unserer Branche, was Sie sehr erfreut? Ehrlichkeit und Respekt im Umgang miteinander und extrem pragmatische Menschen im Handwerk und im Fachhandel. WennSie Ihren derzeitigen Beruf nicht ergriffen hätten, was wäre Ihr Traumberuf? Tierarzt - da würde ich jeden Tag Tierhalter glücklich machen. Wunsch und Wirklichkeit Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag König von Deutschland wären? Friedensgespräche zur Beilegung der Konflikte in der Ukraine und in Israel; Steuersystem und Baurecht vereinfachen; freiwillige Überstunden steuerfrei machen; an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen appellieren statt immer beim Staat Hilfe einzufordern. Wemwürden Sie gerne mal richtig die Meinung sagen? Niemanden - ich tue das prinzipiell nach ausreichend Reflexion auf einer möglichst respektvollen Weise. Welche besondere Fähigkeit würden Sie gerne besitzen? Mitreißend und frei vor einem großen Publikum reden. Was wäre Ihr Ziel, wenn Sie morgen verreisen könnten, wohin Sie wollten? San Francisco, Kalifornien. WelchenTraum möchten Sie sich noch erfüllen? Das Maas Profilzentrum internationalisieren. Was würden Sie machen, wenn Sie unverhofft einen freien Tag hätten? Genussvoll frühstücken und mit unserem Hund einen ausgedehnten Spaziergang machen. Danach würde ich meine liebe Frau zu einem kleinen Ausflug gewinnen. Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern mal kennen lernen? Barack Obama - ich glaube, wir würden viel zu lachen haben.- Kopf und Handwerk Was war bislang Ihr größter Erfolg? Gemeinsam mit unserem Team das Unternehmen Maas Profilzentrum umzubauen und innerhalb von 4 Jahren zu verdoppeln. Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs? Einfache Lösungen anstreben und TUN statt REDEN - dabei ist die wichtige Grundlage, nur mit den Menschen voranzugehen, die wirklich wollen / motiviert sind.. Wenwürden Sie als Ihr oder ein Vorbild bezeichnen oder wen bewundern Sie? Neben meinen Eltern gibt es viele: Reinhold Würth, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Jeff Besos, Alfred Herrhausen, Mick Jagger in Teilen. Was war Ihre größte handwerkliche Glanzleistung? Eine Dacheindeckung mit unserem Trapez 45-333S bei einem Freund. Was war Ihr größtes handwerkliches Missgeschick? Ich dachte mal, dass Fliesenlegen in einem Bad einfach gehe... :-( hat mich jahrelang jeden Tag beim Anblick geärgert... Im vorliegenden Fall galt es, einen Feuerlöschteich in Oranienburg (Nassenheide) sicher abzudichten. Die Baubeteiligten hatten sich für eine elastomere Abdichtungsbahn in großformatiger Ausführung als Plane entschieden. Es handelt sich um einen gummielastischen Werkstoff auf Basis des Synthesekautschuks EPDM. Dieser Materialtyp zeichnet sich insbesondere durch seine enorm hohe Witterungs- und Alterungsbeständigkeit aus und bleibt während seiner gesamten Nutzungsdauer in einem breiten Temperaturspektrum elastisch. Das weichmacherfreie Material weist im Einbauzustand keinerlei Schrumpferscheinungen auf, bleibt also unabhängig von der Verlegeart lagestabil. Aufgrund dieser stofflichen Vorzüge werden EPDM-Abdichtungsbahnen bzw. -planen vorzugsweise für die Abdichtung von Flachdächern verwendet, können nach dem technischen Regelwerk jedoch darüber hinaus für die Abdichtung von erdberührten Bauteilen, von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton, von Innenräumen und, wie im vorliegenden Fall, von Behältern und Becken eingesetzt werden. Besonders hohe Beanspruchungen ergeben sich nach der Teichbefüllung im Übergangsbereich der Wasseroberkante zur frei bewitterten Böschungszone. Jahreszeitlich und tageszeitlich bedingt stellen sich hier stets unterschiedliche Temperaturen ein. Der frei bewitterte Bereich wird zusätzlich und dauerhaft der Einwirkung von UV-Strahlung und Ozon ausgesetzt. Diesen spezifischen Belastungen muss sich das Abdichtungsmaterial stellen, um die Funktionssicherheit des Löschteiches während der gesamten Nutzungsdauer zu gewährleisten. Hierbei kommen die bereits erwähnten Werkstoffvorteile von EPDM gegenüber manch anderem Materialtyp voll zur Geltung. Eine Lage Sicherheit Mit einer Füllhöhe des Teiches von circa 4 Metern wird die Abdichtung der Wassereinwirkungsklasse W1-B zugeordnet. Die EPDMAbdichtungsplane mit der Bezeichnung HERTALAN EASY COVER des Herstellers CARLISLE Construction Materials Europe erfüllt diese Anforderung. Sie ist nicht nur bis zur Wassereinwirkungsklasse W2-B geeignet, sondern wird bei einlagiger Anordnung und einer Dicke von 1,5 mm zudem der höchsten Rissklasse R3-B zugeordnet. Sie kann sowohl für Behälter im Innenbereich als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Da der Löschteich lediglich mit herkömmlichem Brauch- und gegebenenfalls zusätzlich mit Regenwasser befüllt wird, ergeben sich keine zusätzlichen chemischen Belastungen für das Abdichtungsmaterial. Vor der Verlegung der Abdichtungsschicht muss der Baugrund fachgerecht vorbereitet sein. Der vorhandene Sanduntergrund wurde dafür verdichtet und planeben sowie tragfähig hergestellt. Um eine nachträgliche mechanische Beschädigung des Abdichtungsmaterials durch scharfkantige Bestandteile innerhalb des Baugrundes auszuschließen, wurde unterhalb der Abdichtungsschicht zusätzlich eine Schutzlage aus Polyestervlies mit einem Flächengewicht von 300 g/m² angeordnet. Sichere und schnelle Abdichtung Eine besondere planerische und verlegetechnische Anforderung ergab sich im Zusammenhang mit der Gesamtgröße des Feuerlöschteiches von 940 m². Nach intensiver Abstimmung zwischen dem Materialhersteller und der beauftragten Verlegefirma, der DASA GmbH aus dem Löwenberger Land/OT Nassenheide, entschied man sich entgegen der ursprünglich geplanten Variante in Form von drei Teilplanen für die Anordnung einer einzigen großflächigen Plane aus HERTALAN EASY COVER EPDM. Was anfangs zweifelhaft erschien, konnte letztendlich erfolgreich umgesetzt werden. Die immerhin 1.692 kg schwere, in Paketform verpackte Plane wurde mittels Autokran am festgelegten Platz vor der Baugrube abgelegt. Unter Mitwirkung von 18 Mitarbeitern der Verlegefirma konnte die EPDM-Plane in nur etwa einer Stunde auf dem gesamten Baukörper ausgebreitet werden. Aufgrund des günstigen Querschnittes des Teiches mit stumpfwinklig verlaufenden Böschungswinkeln entstanden für die zweidimensionale Plane lediglich innerhalb von Kehlbereichen Faltenbildungen, die einfach umgelegt wurden und sich so an das Gelände anpassten. Neben der sehr kurzen Einbauzeit ist ein weiterer Vorteil dieser Verlegeart hervorzuheben. Es musste nicht eine einzige Nahtverbindung zwischen einzelnen Bahnen bzw. Teilplanen unter Baustellenbedingungen hergestellt werden. Separate Eckausbildungen konnten ebenso ausgeschlossen werden. Die großflächige Plane wurde bereits im Herstellerwerk unter definierten Fügebedingungen zu einer Gesamtplane vorkonfektioniert. Insgesamt konnten somit subjektive Verlegefehler hinsichtlich der Nahtfügung gänzlich ausgeschlossen werden. Innerhalb des Teichzulaufes musste die Gesamtabdichtungsschicht dennoch unterbrochen werden. Der Zulauf konnte mittels Losund Festflanschkonstruktion unter Einarbeitung zweier Zulagen aus EPDM optimal an das Flächenmaterial angeschlossen werden. Am oberen Ende wurden die einzelnen Planenabschnitte mit in Reihe angeordneten Beton-Gehwegplatten beschwert bzw. befestigt und somit gegen Verschiebungen gesichert. Abschließend konnte die angrenzende Bodenschicht wieder aufgefüllt werden. Fazit von Dachdeckermeister Christian Mundt von der DASA GmbH: „Unser Betrieb für Dach- und Gebäudetechnik hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit unterschiedlichsten Projekten; im Bereich der Dachund Bauwerksabdichtung sind wir auf flache Industriedächer ab 500 Quadratmeter spezialisiert. Insofern war dieses Projekt schon Neuland für uns. Was uns absolut begeistert hat, war die fachkundige Beratung von CARLISLE im Vorfeld und bei der Ausführung dann die gigantische Dimension der HERTALAN Plane und die extrem schnelle Verlegung. Dieses Material werden wir sicher nicht nur zur Teichabdichtung einsetzen, sondern auch auf dem Dach. Absolut weiterzuempfehlen.“ EPDM-Abdichtung von Carlisle Feuerwehrteich vom Dachdecker Feuerwehrteiche werden zum Schutz vor Waldbränden in Zeiten des Klimawandels mit mehr Trockenheit immer wichtiger. Für die Abdichtung empfiehlt sich wie beim Flachdach eine Abdichtungsplane aus EPDM. Das zeigt ein Beispiel aus Oranienburg, rund 30 Kilometer nördlich von Berlin. Die Arbeiten für den knapp 1.000 qm großen Teich wurden von einem ortsansässigen Dachdeckerbetrieb ausgeführt. Hintergrund Löschwasserteiche, auch Feuerlöschteiche genannt, stammen aus einer Zeit, in der eine flächendeckende öffentliche Wasserversorgung noch nicht selbstverständlich war. So dienten diese Teiche nicht nur als Löschwasserreserve, sondern je nach den örtlichen Gegebenheiten auch als Brauchwasserreservoir. Seit einigen Jahren macht der Klimawandel mit seinen sommerlichen Dürreperioden Deutschlands Wäldern zu schaffen. Wegen der anhaltenden Trockenheit kam und kommt es insbesondere im Norden und Osten wiederholt zu Waldbränden. Brandenburg, mit knapp 35 % Waldflächenanteil an der gesamten Bodenfläche des Bundeslandes, ist hierbei trauriger Rekordhalter im bundesweiten Vergleich. Deutschland ist bisher nur schlecht auf die Herausforderungen durch Waldbrände vorbereitet. Es müsste deutlich mehr in Löschfahrzeugwege und Feuerlöschteiche im Wald investiert werden. ... ist seit 2018 beim Maas Profilzentrum in Ilshofen in BadenWürttemberg. Mittlerweile leitet der 51-jährige als geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen. Candido wurde in über 21 Jahren beim Vertriebsprofi WÜRTH mit allen Wassern gewaschen. Er ist Diplom-Betriebswirt (FH), zuvor gelernter Bankkaufmann, spricht vier Sprachen. Er ist verheiratet und hat 2 Söhne. In seiner Zeit bei Maas konnte sich das Unternehmen im Umsatz verdoppeln. Das Maas Profilzentrum produziert Trapez- und Wellprofile, Fassaden und vieles mehr. Durch starke Industriepartnerschaften wird das gesamte Projekt inklusive Sandwich-Paneelen, Tragschalen, Lichtplatten und seit wenigen Wochen Entwässerungssystemen von Zambelli angeboten und geliefert. Das schafft einen enormen Produktivitätsgewinn durch Konzentration auf einen verlässlichen Lieferanten – auf Wunsch direkt auf die Baustelle mit Kranabladung. Die Fachhandelstreue ist Garant für ein lückenloses Arbeiten – Hand in Hand.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Nzg=