NEWS DACH 3/24 5 4 EVENT V. l.: Jasmin Hoso von Tondach Bosna i Hercegovina aus Sarajevo, Gianni Guidoccio, Business Developer in der Bedachungsbranche aus Trento in Italien und Vladimir Sablica von Bauintegra aus der Slowakei. Die Veranstaltung FDF im Dialog ist seit vielen Jahren zum Traditionstreffen in der Branche geworden. “Ursprünglich im dreijährigen Rhythmus hat sich die Branche unter der Fahne der FDF getroffen. Dann kam Corona und hat vieles verändert, so dass sich zuletzt eine fünfjährige Pause ergeben hat”, erklärt FDF Geschäftsführer Heinz Slink. Zur Idee der Veranstaltung sagt er: “Die Hauptdarsteller sind nicht die Referenten, sondern die Gäste aus der Branche aus Industrie und Handel.” FDF im Dialog sollte also wieder eine Plattform für Branchentalk und Network sein. Dabei sind die aktuellen Umsatzzahlen der FDF Kooperation trotz schwieriger Lage der deutschen Bauwirtschaft durchaus positiv, so Heinz Slink: “2022 war in der Höhe der Umsätze sicher ein Ausnahmejahr, das nicht mehr erreicht wird. Aber aktuell liegen wir im Umsatz immer noch über 2021 und 2023.” Zugute käme den Dachbaustoffhändlern dabei vor allen, dass das Hauptgeschäft aus Sanierung bestehe und dies ein konstanter Faktor in Deutschland sei. Gefeiert wurde in Teistungen auch die internationale Zusammenarbeit der FDF. So überreichte Piotr Kosla von PHD (Polskie Hurtownie Dachowe) auf der Bühne seine Glückwünsche zum 10jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der FDF. Die PHD ist die einzige polnische Kooperation von Be - dachungshändlern. Viel Diskussionsstoff lieferte in Teistungen aber vor allem das hochkarätige Vortragsprogramm. Den Startschuss setzte mit dem Thema ‘Entscheidungen unter Druck’ Deniz Aytekin, Deutschlands beliebtester Schiedsrichter. Das war nicht immer so, erklärt Aytekin. Noch im Jahr 2013 wählte das Sportmagazin ‘Kicker’ Aytekin zum unbeliebtesten Referee der Saison. Damals ein harter Schlag für ihn, wie er zugibt und zugleich ein Wendepunkt. Er habe lernen müssen, sein zu großes Ego abzulegen und für die anderen da zu sein. Dazu gehöre es, Entscheidungen besser zu erklären und individueller auf Menschen einzugehen. Zudem gelte es, Entscheidungen kommunikativ vorzubereiten. Man müsse sich die Frage stellen, wer leide unter der Entscheidung und Michael Kluh (links), Geschäftsführer Kluh Bedachungshandel aus Münster und Kamen mit Velux Verkaufsleiter Dietmar Dunker. Johannes Ranzinger, Geschäftsführer von Zambelli und Ulrich Lutter, Geschäftsführer von Lemp aus Moers. Vollblutmusiker Dave Rope aus Cala Ratjada auf Mallorca heizte dem Publikum mit Rock und Pop Covers ein. V. l.: Holger Reichel von Dachbaustoffe Reichel aus Gelsenkirchen, Eva-Maria Juras von Dachbaustoffe Obers aus Essen und Holger und Melanie Schmitz von der H. P. Schmitz GmbH aus Gelsenkirchen. Lisa Kurth von der Dieter Kurth GmbH aus Burscheid, Thomas Baumgartner von DIHAG Dämmstoffe aus Österreich und Josef Harzenetter von DVA Dämmstoffvertrieb Allgäu. V. l.: Oliver Felgemacher, Geschäftsführer Geschwandtner + Felgemacher Bedachungshandel aus Bocholt, Edgar Juras, Geschäftsführer Heinrich Obers GmbH aus Essen und Reinhard Weigl, Geschäftsführer Alujet GmbH. V. l.: Georg Eißmann und seine Schwester Änne Eißmann-Gebhardt (beide Geschäftsführer der Uwe Eißmann GmbH aus Wilkau-Haßlau) mit Nic Kokkelenberg, Geschäftsführer der IKO Dachschindeln. V. L.: Donata Thinius und Jörg Zettl von Dachbaustoffe Donata Thinius mit Wolfgang Fecher, Handelsvertreter für Azzurro Energy. Falko Kühn, Geschäftsführer des Bedachungshandels Güntsch GmbH und Christian Hanft, Geschäftsführer der Hanft GmbH aus Crawinkel. Politprofi Wolfgang Bosbach mit FDF Geschäftsführer Heinz Slink. Bosbach beeindruckte das Publikum mit einem über einstündigen Vortrag ohne Powerpoint und Notizzettel, dafür mit viel Witz und politischer Treffsicherheit. Die knappste Ressource unserer Zeit ist der Faktor Mensch und vor alle junge Talente, erklärte Franzika Brandmeier im Vortrag über die Generation Y und Z. auf diese Personen proaktiv zugehen. Schließlich - so Aytekin - müsse man Entscheidungen auch leben. Was sind meine Werte? Wer will ich sein? Er selber hat sich entschieden, zu Menschen herzlich, aber in der Sache trotzdem hart und korrekt zu sein. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Obwohl er - wie er selber zugibt - noch nie ein Spiel fehlerfrei gepfiffen hat, sagten 2023 über 60 Prozent bei der selben Kicker-Umfrage, Deniz Aytekin ist Deutschlands bester Referee. Mit einem Reizthema der Branche ging es in den nächsten Vortrag: Keynote-Speakerin Franziska Brandmeier sprach über die beruflichen Ambitionen der Generationen Y (Geburtsjahrgänge 1980 bis 1995) und Z (1995-2010). Ihnen wird allgemein kein großer Arbeitswille nachgesagt, sie seien beruflich anspruchsvoll, wollten sich nicht binden und seien wenig leistungsorientiert. “Trotzdem und gerade deswegen seien ‘Talents’ also junge Nachwuchskräfte der Faktor der Hilmar Schubert (links), Geschäftsführer von Güntsch Bedachungs- und Baustoffe aus Pressig und Fred Mohs von Salzfurter Dachbaustoffe aus Tornau. Kai Imgenberg (links) vom DachDatenPool in Köln mit Christian Sack, Vertriebsdirektor von der BMI Deutschland GmbH. Darius Bartetzko (links), Verkaufsleiter beim Bleispezialisten Röhr + Stolberg aus Krefeld und Holger Grätz, Verkaufsleiter der Gebr. Lotter aus Ludwigsburg. Geschäftsführende Gesellschafter der Metallwelt GmbH aus Arnsberg: Ralf Senger und Natalie LübkeRüschenbaum. Martin Hortig, Geschäftsführer der Krieger & Co. GmbH aus Wallhausen in SachsenAnhalt und Marcel Dahms, Vertriebsdirektor Nord/Ost der BMI Group. Gerald Laumans (links), Geschäftsführer der Randers Tegl Laumans GmbH aus Brüggen-Bracht mit Lucas Jacobi, Geschäftsführer der Jacobi Tonwerke GmbH aus Bilshausen. Martina Herz, Geschäftsführerin des Herz Bedachungshandels aus Neuwied mit René Brunner vom Bedachungshandel Brinkmann aus Herford. Vom Flosbach Bedachungshandel aus Marienheide: Sergej Kaiser und die geschäftsführende Gesellschafterin Carina Flosbach. Ralph Uhlmann (links), Leiter Vertrieb Deutschland bei Bauder aus Stuttgart und Thomas Kleinegees, Geschäftsführer beim Entwässerungsspezialisten Sita aus Rheda-Wiedenbrück. Thomas Sagerer, Leiter Vertrieb Innendienst bei der Otto Lehmann GmbH und Cedric Liebel vom Bedachungshandel bst aus Bad Wörishofen. Zukunft für die Unternehmen aller Branchen und Größen”, so Brandmeier. Unternehmen müssten lernen, diese Talente anzuziehen. Dafür müsste man sich an den Einsatz von KI gewöhnen. Denn junge Talente wollen das. Und Unternehmen müssten sich an Zick-Zack Lebensläufe, also Sprünge in der beruflichen Ausrichtung gewöhnen. Und: Unternehmen müssen aus der Wahrnehmung junger Menschen lernen, cool zu werden. Denn es gibt viel zu wenige in der Generation Y und Z. Die Nachfrage sei deutlich höher als das Angebot. Deshalb könnte vor allem die Gen Z ihren Arbeitgeber aussuchen. Zuletzt sprach dann mit Wolfgang Bosbach ein echter Politprofi alter Schule. In kürzester Zeit hatte das CDU-Urgestein den Saal in seiner Hand und überzeugte nicht nur mit guter politischer Argumentation oberhalb der üblichen Parteipolitik, sondern auch mit humoristischem Können. Seine politischen Aussichten waren dabei nicht nur optimistisch: “Egal, wer die nächste Bundesregierung stellt, die Probleme werden bleiben”. Zudem würden politische Bündnisse durch die neue Parteienlandschaft in Deutschland in Zukunft schwerer werden. Die größten Probleme für die Zukunft sieht Bosbach dabei im Gesundheitssektor mit riesigem Kostendruck, der Pflegeversicherung und der Rentenversicherung. Die nächste Regierung wird sich also an der Lösung dieser Probleme messen lassen müssen, so Bosbach. Heinz Bode (links), Verkaufsleiter der Dörken GmbH aus Herdecke mit Sebastian Kluh, Geschäftsführer des Kluh Bedachungshandels aus Münster und Kamen. Metallspezialisten: Andreas von Langsdorff (links), Geschäftsführer von Zambelli und Tobias Götz, Geschäftsführer von der Prefa GmbH aus Wasungen. Am 10. Oktober fand das Branchentreffen ’FDF im Dialog’ in Teistungen (Thüringen) statt. Der Einladung der FDF, der Gemeinschaft von Fachhändlern für Dach und Fassade, folgten 300 Führungskräfte aus Industrie und Bedachungshandel. Im Vortragsprogramm referierten Deutschlands beliebtester Schiedsrichter Deniz Aytekin, Keynote Speakerin Franziska Brandmeier und CDU-Politiker Wolfgang Bosbach. Zielsetzung war aber das Come-Together der Branche. FDF im Dialog in Teistungen Katharina Ghozzi und André Winter von Tacke und Lindemann mit Florian Fillbach, Geschäftsführer der Fillbach Dachhandel GmbH. Moderator Swen Praest (FDF) mit dem Redner, Schiedsrichter und Unternehmer Deniz Aytekin.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Nzg=